Wenn du deinen Gebrauchtwagen veräußern möchtest, stehen dir zahlreiche Optionen offen, viele wählen den einfachsten Weg, das Auto an Händler verkaufen. Natürlich kannst du einen Wagen so verkaufen, jedoch gibt es viele Wege wie:
Ein Auto an Händler verkaufen kann sich für all diejenigen lohnen, die nicht lange auf einen privaten Käufer aufgrund einer Zeitungs- oder Online-Anzeige warten möchten.
Auto verkaufen an Händler ist somit eine schnelle Möglichkeit, den eigenen Wagen loszuwerden. Du profitierst von einer sicheren und reibungslosen Abwicklung. Der Gebrauchtwagen-Händler wird dir für deinen Pkw zwar deutlich weniger zahlen, da dieser eine mögliche Instandsetzung und eine Aufbereitung einkalkuliert.
Wenn du dein Auto auf diese Weise veräußerst, entstehen dir auch keine weiteren Kosten für eine mögliches Auto inserieren oder das Auto im Internet verkaufen. Dennoch solltest du dich bei einem solchen Autoverkauf zuvor informieren, wie viel in etwa dein Kfz noch Wert ist.
Auto an Händler verkaufen bedeutet für dich eine enorme Zeitersparnis. Du gibt deinen Wagen nach einer eingehenden Inspektion durch den Gebrauchtwagenhändler ab und erhältst daraufhin den vereinbarten Kaufpreis. Die einfachste Antwort auf die Frage: „Wie mein Auto verkaufen?“
Auto verkaufen an Händler ist aber auch mit Fahrzeugmängeln möglich. Das ist der Vorteil, den man hat, da Händler diese Fahrzeuge meist gerne Inzahlung nehmen. Zuvor solltest du dir in etwa über den Verkaufspreis im Klaren sein. Der Auto-Händler wird versuchen, den Preis beim Autoverkauf zu drücken. Gebrauchtwagenhändler möchten natürlich diesen Wagen hinterher noch gewinnbringend weiterveräußern. Deinen Pkw solltest du in einem vorzeigbaren und sauberen Zustand vorstellen. Nur so lässt sich ggf. das meiste für dieses KFZ herausholen.
Kurzum möchte en Händler natürlich deinen Wagen so günstig wie möglich aufkaufen. Somit erhöht sich die Händlermarge ohne den Verkaufspreis zu hoch anzusetzen für Käufer. Durchschnittlich kann jedoch davon ausgegangen werden, dass du in etwa 30 % weniger bekommst als bei einem Privatverkauf. Das schnelle Geld, welches du sofort vom Händler erhältst, bezahlst du mit einem Preis von 30 % unter dem durchschnittlichen Marktpreis.
Wie zuvor erwähnt, nehmen viele Auto-Händler dein Kfz nur dann entgegen, wenn du bei diesem auch einen neuen oder gebrauchten Wagen kaufst. Du bist also vom Gebrauchtwagenhändler abhängig. Insoweit musst du mit einem teilweise hohen Verlust rechnen. Nicht unwichtig ist hierbei auch die Sachmängelhaftung, die du unbedingt ausschließen solltest.
Viele Auto-Händler nehmen deinen Gebrauchtwagen auch mit Mängeln entgegen. Diese Experten wissen genau, dass die meisten Fahrzeuge optische und technische Mängel aufweisen. Kleinere Reparaturen werden vor Ort nach der Fahrzeugübergabe schnell erledigt. Vorteilhaft ist, dass die meisten Händler den Ankauf weniger kritisch sehen und daher auch beschädigte Fahrzeuge aufkaufen. Nachteilig ist, dass du in diesem Fall natürlich wieder mit einem Preisabstrich für dein Kfz rechnen musst. Alles in allem wirst du deinen Pkw aber dennoch beim Autohändler meist irgendwie los.
Achte beim Verkauf darauf, dass im Kaufvertrag die Gewährleistung ausgeschlossen wird. Mögliche Beschädigungen und Defekte sollte dokumentiert und im Vertrag angegeben werden. Falls nach der Übergabe Mängel entstehen, haftest du hierfür nicht, da der Käufer gewerblich agiert.
Hier gibt es an sich drei Möglichkeiten: Auto privat verkaufen, Auto an einen Händler verkaufen oder über einen Automakler das Auto verkaufen. Wir empfehlen den Automakler, da hier der Verkaufspreis am höchsten liegt.
Wenn du dein Auto an Händler verkaufen möchtest, musst du damit rechnen, dass der Verkaufspreis rund 30 % niedriger ausfällt, als wenn du den Pkw privat veräußern würdest. Die meisten Auto an Händler verkaufen nehmen dein Auto lediglich in Zahlung und möchten dir wiederum ein anderes Fahrzeug verkaufen. Insoweit solltest du vorsichtig sein. Je jünger und gepflegter dein Gebrauchtwagen ist, umso eher besteht die Chance, dass du dafür einen angemessenen Preis erzielst.
Beim Autoverkauf an einen Auto-Händler solltest du darauf achten, dass im Kaufvertrag die Sachmängelhaftung ausgeschlossen wird, genauso wie beim Auto privat verkaufen.
Grundsätzlich gibt es keine Begrenzung für die Vermittlung. Die Erfahrung zeigt uns das es in der Regel 4-8 Wochen dauern kann. Während einige Fahrzeuge innerhalb einer Woche vermarket werden, kann es sein, dass einige Gebrauchtwagen, wie z.B. Oldtimer oder Wohnmobile auch länger bis zur optimalen Vermarktung benötigen. Für den ungewöhnlichen fall das dein Auto verkauf nach 6 Monaten immer noch andauert, beenden wir automatisch den Vermittlungsauftrag. Dabei entstehen dir dadurch keine Kosten.
Die Kosten betragen 29 EUR bei erfolgreichem Verkauf. Sollte dein Auto nicht verkauft werden bleibt es kostenlos & du hast jederzeit die Möglichkeit den Verkauf vorzeitig kostenlos zu beenden.
Durch automatisierte und computergestützte Prozesse sind wir in der lange eine geringe Vergütung für unsere Dienstleistungen zu berechnen. Bei uns fällt die Provision nur nach erfolgreichem Verkauf deines Autos an. Wir arbeiten ausschließlich erfolgsbasiert. Das bedeutet, die 29€ sind nur nach erfolgreichem Verkauf fällig.
Nein. Dein Fahrzeug bleibt bei dir und du kannst es wie gewohnt weiter nutzen. Solltest du größere Routen mit deinem Auto planen, setze dich kurz mit uns in Verbindung damit wir die Daten deines Autos in unserem Zustandsbericht & in deinen Anzeigen anpassen können, damit deine Anzeigen stets aktuell bleiben, um das bestmögliche Ergebnis zu ermöglich.
Ja, wir unterstützen Dich bei der Finanzierungsablöse, damit der potenzielle Käufer dein Auto kaufen kann. Meist wird hier eine Vollmacht bei der Bank hinterlegt, um dein Auto anschließend durch den Käufer auszulösen. Es besteht natürlich auch immer die Möglichkeit das Fahrzeug selbst auszulösen, um den Fahrzeugbrief direkt zu erhalten.
Den Verkauf mit deinautoguide kannst du jederzeit formlos per E-Mail oder telefonisch ohne Angabe eines Grundes beenden. Schreibe uns einfach eine E-Mail oder rufe deinen persönlichen Berater an.
Der Besichtigungstermin findet standesgemäß bei dir Zuhause statt. Auf Wunsch kann aber auch selbstverständlich die Besichtigung an einer Alternativadresse stattfinden wie z.B. am Arbeitsplatz während der Mittagspause. Spreche hierzu gerne mit einem persönlichen Verkaufsberater.