Das Auto inserieren war vielleicht erfolgreich und du hast einen Käufer für deinen Pkw gefunden und möchtest nun die eigentliche Übergabe planen. Überlasse hier nichts dem Zufall und organisiere dieses Unterfangen sehr genau. Ein wichtiger Schritt für einen Autoverkauf stellt natürlich der Kaufvertrag Auto dar. Hier solltest du keine Fehler machen. Der nachfolgende Ratgeber soll dir dabei helfen, wie ein solcher Auto-Kaufvertrag auszusehen hat und wie der Ablauf erfolgt.
Ein wichtiges Thema zur Frage, worauf solltest du als Verkäufer beim Auto privat verkaufen achten solltest, ist der Inhalt eines Kaufvertrages. In der Kaufvertrag Auto Vorlage sollten natürlich die vollständigen Daten beider Vertragspartner stehen, die Daten des verkauften Fahrzeuges werden ebenfalls benötigt. Wichtig sind die Fahrzeug-Ident-Nummer, das amtliche Kennzeichen und die genau Typ-Bezeichnung.
Vergiss nicht, die Beschaffenheit deines Fahrzeuges im Kaufvertrag Gebrauchtwagen anzugeben. Hier sollten natürlich alle offensichtlichen Mängel bezeichnet werden. Somit vermeidest du viel Ärger mit dem Käufer. Denke wieder dran, die Gewährleistung privat auszuschließen. Ebenso muss der Käufer im Kaufvertrag Auto unterschreiben, dass er das von dir gekaufte Auto schnellstmöglich ummeldet.
Übergebe dem Käufer sämtliche Fahrzeugpapiere und Unterlagen. Den Fahrzeugbrief solltest du aber erst dann aushändigen, wenn du die vereinbarte Kaufsumme erhalten hast. Diesbezüglich sollten Verkäufer und Käufer eine Übergabebestätigung unterzeichnen. Diese Merkmale findest du auch in einer Kaufvertrag Vorlage kostenlos.
Nicht im Kaufvertrag Auto, aber ebenso wichtig sind eine gesonderte Veräußerungsmeldung für die Kraftfahrzeugversicherung und für das Straßenverkehrsamt.
Tipp:
Gewerbliche Händler dürfen die Gewährleistungsrechte nicht ausschließen. Für den privaten Verkäufer ist es erlaubt, den sogenannten Haftungsausschluss mit in den Auto Kaufvertrag aufzunehmen. Doch auch im PKW-Kaufvertrag sind private Verkäufer an bestimmte gesetzliche Regeln gebunden. Das bedeutet, dass in Sachen „Privat Verkauf Haftungsausschluss“ bzw. „Privat Gewährleistungsausschluss“ gesetzliche Regeln festgelegt werden. Diese sollen den Käufer vom Auto schützen.
So ist es wichtig, jeden Sachmangel im KFZ Kaufvertrag aufzuschreiben. Sätze wie „Gekauft wie gesehen“ zählen also nur dann, wenn wissentlich kein Mangel vorlag. Handelt es sich aber um Mängel, welche vom Verkäufer bewusst verschwiegen wurden, kann der Käufer vom Kaufvertrag zurücktreten.
Gesetzliche Grundlagen für einen Kaufvertrag vom Auto werden im Bürgerlichen Gesetzbuch, dem BGB festgelegt. Wer einen Kaufvertrag vom Auto privat aufsetzen möchte, muss sich also an diese Regeln halten. Nur so weist der Vertrag keinen Rechtsmangel auft.
Die gesetzliche Sachmängelhaftung beträgt 2 Jahre. Bei Gebrauchtwagen wird die Sachmängelhaftung auf ein Jahr verkürzt. Hier gilt die Beweislastumkehr nach 6 Monaten, sodass es bei einem etwaigen Mangel in den ersten 6 Monaten davon augeganen wird, das dieser vor Übergabe bereits bestand, ab dem 6 Monat muss der Käufer, bei streitigkeiten, dir beweisen das der Mangel voher bereits existiert hat. Was i.d.R. sehr schwierig ist. Wie bereits erläutert, ist es sehr ratsam, die Sachmängelhaftung beim Privat Kaufvertrag auszuschließen, wenn ich mein Auto verkaufen möchte. Damit wird verhindert, dass du nach dem Verkauf des Fahrzeuges später wegen einer Reparatur noch zur Kasse gebeten wirst. Ansonsten können Mängel, die der Käufer vielleicht 6 Monate nach dem Kauf feststellt, darauf zurückzuführen sein, dass diese auch schon am Tag der Übergabe vorgelegen haben.
Der vorgenannte Ausschluss der Sachmängelhaftung greift jedoch nicht, dass du als Verkäufer gewissen Garantiezusagen gemacht hast und du diese nicht erfüllen kannst. Ebenso greift der Ausschluss nicht, wenn es sich um eine arglistige Täuschung handelt. Gerade beim Auto im Internet verkaufen werden mitunter schwerwiegende Mängel im Auto Kaufvertrag verschwiegen und dann handelt es sich um arglistige Täsuchung. Bei einer Besichtigung vor dem Kauf können Unbedarfte solche Mängel nicht sofort erkennen. Handelt es sich um arglistig verschwiegene Mängel, dann kann die Sachmängelhaftung ebenfalls nicht ausgeschlossen werden. Du konnstest das Auto sofort verkaufen, allderings kann der Käufer bei arglister Täuschung dann vom Kaufvertrag zurück treten. Die arglistige Täuschung wird übrigens in § 123 BGB geregelt.
Gewährleistung im KFZ Kaufvertrag ist der Alte begriff welcher durch die Sachmängelhaftung durch den Gesetztgeber offiziell ersetzt wurde. Da sich dieser alte Begriff eingebürgert hat spricht man hier im eigentlichen Sinne bei eim Auto Kaufvertrag privat immer von einer Sachmängelhaftung. Diese wird in der Regel auch nur von Gewerbebetreibenden Angeboten, da in nahe zu jeder Kaufvertragsvorlage die Gewährleistung für Privatverkäufer ausgeschlossen wird.
Häufig ist auch von einem Haftungsausschluss die Rede. Wenn du privat deinen Gebrauchten verkaufst, kannst du die Haftung hierfür ebenfalls ausschließen. Dieser Haftungsausschluss ist meist in privat Kaufvertrag Auto Vorlagen bereits bestandteil, sodass du vor der Haftung geschützt bist. Ganz wichtig ist, das arglistig verschwiegene Mängel von dieser Haftung ausgeschlossen sind, deshalb solltest du immer alle dir bekannten Mängel im Kaufvertrag aufzählen.
Für den Kaufvertrag privat für Gebrauchtwagen spielen natürlich die angegebenen Mängel eine wichtige Rolle. Hierüber sollte der Käufer sehr genau informiert werden. Wichtig ist, dass sämtliche Mängel genau dokumentiert sind, sodass sich beide Vertragsparteien hierüber einig werden können. Sehr gravierend sind natürlich technische Mängel. Vielleicht ist die Komfort-Elektronik am Fahrzeug ausgefallen, die Klimaanlage funktioniert nicht mehr richtig oder vielleicht sind auch Motor und Getriebe defekt. Auch wenn der Mangel nicht sofort auffällt oder vllt. auch nicht immer auftritt, solltest du Ihn im Kaufvertrag angeben.
Ebenfalls gehören in diese Kategorie sogenannte garantiere Eigenschaften wie z.B. die Unfallschäden, informationen zum Fahrzeugherkunft (Reimport/Import), Anzahl der Vorbesitzer etc. Ebenfalls in die selbe Kategroie gehören geringe Beschädigungen, wie zum Beispiel Dellen und Kratzer. Selbst reparierte Unfallschäden solltest du vor dem Verkauf deinem Käufer mitteilen. In deiner Kaufvertrag Vorlage kostenlos findest du diesbezüglich entsprechende Eingabefelder.
Ja, natürlich kann der Käufer unter gewissen Umständen von einem KFZ Kaufvertrag auch privat zurücktreten. Allerdings ist ein Rücktritt oft nicht einfach. Normalerweise wurden unterschiedliche Klauseln festgelegt, die einen Rücktritt erschweren. So gibt es oft den Haftungsausschluss oder aber den Ausschluss der sogenannten Sachmängelhaftung.
Trotzdem ist unter bestimmten Umständen ein Rücktritt möglich. So sollte der Privat Kaufvertrag zum Beispiel alle Sachschäden und Mängel beinhalten. So darf der Verkäufer nicht arglistig handeln. Das bedeutet, er darf keine Mängel und Sachschäden bewusst verschweigen. Dazu zählt auch ein Bagatellschaden.
Rücktritt nicht möglich beim privat Kaufvertrag ohne erheblichen Aufwand
Wenn der Vertrag erstmal unterschrieben wurde und das Auto bezahlt ist, kommt ein Vertrag zustande, welcher einzuhalten ist. Wenn dem Käufer nun das Auto nicht mehr gefällt oder das Modell günstiger gesehen hat, ist eine Rückabwicklung nicht möglich. Der Fehler muss nachweislich beim Verkäufer liegen.
Die meisten Menschen gehen davon aus, dass es sich bei einem Unfallfahrzeug um ein ramponiertes Auto handelt. Das ist allerdings nicht der Fall. Oft wird dem Auto gar nicht angesehen, dass es sich dabei um einen Unfallwagen handelt. Wenn das Auto nach einem Unfall wieder instandgesetzt wurde, ist vom Schaden oft gar nichts mehr zu sehen.
Ein Kaufvertrag vom Unfallauto kann ein normaler Kaufvertrag genommen werden. Dieser ist nun aber zu erweitern und sollte dringend alle Angaben vom Unfall enthalten. Das bedeutet, dass hier zum Beispiel Bagatellschäden aufzunehmen sind. Der Verkäufer muss über jeden Schaden informieren, da der Käufer ansonsten das Recht hat, vom Kauf zurückzutreten. Hier muss also auch der Unfalltyp angegeben werden. Ebenso muss der Verkäufer beschädigte Teile so genau es geht angeben.
Bei einem Bagatellschaden handelt es sich um einen Blechschaden, der durch einen Unfall entstanden ist. Dieser hat keinen Personenschaden zur Folge und hat einen Mindest-Sachwert für die Aufnahme durch die Polizei. Ein Bagatellschaden liegt in der Regel dann vor, wenn die Reparaturkosten unter 750 Euro liegen.
Um einen Unfallschaden handelt es sich, wenn ein Fahrzeug bei einem Unfall einen nicht unbedeutenden Schaden erlitten hat. Hier geht man von Reparaturkosten von mehr als 750 Euro aus.
Im Urteil Az.: VIII ZR 94/13 vom 28.05.2014 wurde konkretisiert, wann eine Unerheblichkeit vorliegt. Hierbei ging es um den Kauf von einem Neuwagen mit einem wert von 29.953 Euro, welcher jedoch nach Angeben des Käufers einige Mängel aufwies. So unter anderem ein defektes akustisches Signal sowie ein fehlendes optisches Signal bei der eingebauten Einparkhilfe. Die Mangelhaftigkeit wurde bejahrt, sodass die Kosten für die Beseitigung bei 1985,85 Euro liegen.
Im KFZ-Kaufvertrag muss man sowohl optische Mängel als auch technische Mängel schriftlich hinterlegen. Wer etwas zum Thema Mängel im Kaufvertrag schreiben möchte, darf hier zwar den Selbstschutz mit einbringen, jedoch auf keinen Fall Mängel verschweigen. Ansonsten darf der Käufer vom Vertrag zurücktreten oder Geld zurückfordern.
Um eventuelle Rechtsmängel von Anfang an zu vermeiden, gibt es die Möglichkeit, einen Kaufvertragsvordruck zu nutzen. Hierbei handelt es sich um einen echten KFZ Kaufvertrag, welcher im Internet heruntergeladen werden kann. Hier gibt es zum Beispiel den Kaufvertrag vom TÜV oder den Kaufvertrag vom ADAC. Diese sind in der Regel kostenlos. So können Verkäufer auch Sachmängel & Gewährleistung korrekt ausschließen und auf Nummer sicher gehen. Natürlich darf nur das Auto verkauft werden, welches einem selbst gehört. Handelt es sich um kein Eigentum, sondern zum Beispiel ein geleastes Auto, darf man es nicht verkaufen. Ebenso wenig wie ein gestohlenes Auto.
Der Auto Kaufvertrag ist für den Verkauf und Ankauf eines Gebrauchtfahrzeugs sehr wichtig. Darin lassen sich alle wichtigen Gegebenheiten schriftlich festhalten. Nicht unwichtig ist dabei, dass ein schriftlicher Kaufvertrag für Käufer und Verkäufer mehr Sicherheit bedeutet.
Ein guter Kaufvertrag stellt eine genaue Dokumentation der Beschaffenheit des verkauften Fahrzeuges dar. Dieser Vertrag stellt gleichzeitig auch eine gute Rechtsgrundlage bei möglichen Streitigkeiten dar. Aus diesem Grund sollte ein Kaufvertrag auch immer von beiden Parteien händisch unterschrieben sein. Ohne Vertrag bzw. mit einem mündlichen Vertrag kann eine solche Rechtsgrundlage nicht gewährleistet werden. Ein Auto Kaufvertrag privat ohne Gewährleistung ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Feststellung der Beweislast.
Neben dem KFZ Kaufvertrag werden noch weitere Unterlagen benötigt. Wer sein Auto privat verkaufen möchte, benötigt dazu folgende Unterlagen:
Das Vertragsrecht sieht eigentlich keine bestimmte Form hierfür vor. Eine Pflicht zum erstellen eines KFZ Kaufvertrag besteht nicht. Wir empfehlen dir aber dringlichst einen Vertrag schriftlich festzuhalten aus Selbstschutz vor etwaigen Ansprüchen des Käufers.
Ein Kfz-Kaufvertrag ist an keine bestimmte Form gebunden. Jedoch sollte dieser privat Kaufvertrag sowohl für Käufer als auch Verkäufer einfach gestaltet und leicht verständlich sein. Nutze einen Vordruck.
Eine Kaufvertrag Vorlage sollten darin mindestens enthalten sein:-Name, Anschrift und Personalausweisnummer vom Verkäufer-Name, Anschrift und Personalausweisnummer vom Käufer-die wichtigsten Angaben zum Fahrzeug mit Fahrzeug-Ident-Nummer, Km-Stand, Hersteller und Typ sowie amtliches Kennzeichen-der Kaufpreis bzw. Verkaufspreis-der Passus über den Ausschluss einer Sachmängelhaftung-eine Auflistung über die Zusatzausstattung und Zubehörteile-die Angabe über mögliche Schäden-eine Erklärung des Käufers, damit dieser eine kurzfristige Ummeldung zusichert-eine Auflistung aller übergebenen Schlüssel und Papiere mit Unterschrift des Käufers-eine Bestätigung des Verkäufers über die erhaltene Kaufsumme mit Unterschrift
In vielen Online-Portalen findest du vorgefertigte Kaufvertrag Auto privat Muster. Hierzu gehören beispielsweise der-ADAC Kaufvertrag,-Mobile Kaufvertrag,-TÜV Kaufvertrag sowie-formloser Kaufvertrag Vordruck.
In aller Regel musst du einen Kaufvertrag nicht händisch abschreiben, sondern kannst auf vorgefertigte Vordrucke zurückgreifen. Wenn du dennoch selbst einen solchen privat Kaufvertrag aufsetzen möchtest, dann kannst du beispielsweise mit Word ein entsprechendes Dokument erstellen.
Wenn Auto „gekauft wie gesehen“ in einem Kaufvertrag steht, so wird lediglich die Gewährleistung für offensichtliche Mängel ausgeschlossen. Im Klartext bedeutet es das der Verkäufer nicht für Mängel haftet die ein durchschnittlicher Käufer bei einer ordnungsgemäßen Untersuchung eines Fahrzeugs ohne eines Sachverständigen erkennen könnte. Verdeckte Mängel oder arglistige Täuschung ist davon ausgeschlossen und der Verkäufer bleibt haftbar.
Wenn du das erste Mal einen Gebrauchtwagen privat verkaufst, solltest du die nötige Vorsicht walten lassen. Gerade als Laie unterlaufen dir hier viele Fehler. Wenn du hier wichtige Punkte vergisst, kann es später Ärger mit dem Käufer geben. Denke letztlich immer daran, dass diese Fehler dich ggf. teuer zu stehen kommen können. Stelle dir immer die Frage, worauf solltest du als Verkäufer achten, wenn du einen Gebrauchten verkaufen möchtest.
Aus diesem Grund solltest du den Verkauf vornehmlich einem Profi überlassen. Obwohl es eine Vertragsfreiheit beim Autokaufvertrag gibt, lohnt sich ein vorgefertigter Kaufvertrag zum Ausfüllen. Nutze ggf. einen fertigen TÜV Kaufvertrag oder den beliebten ADAC Kaufvertrag. Hierin sind alle wichtigen Passagen enthalten, sodass du Rechtsmängel damit vermeiden kannst.
Folgende Kaufverträge empfehlen wir:
Wichtig:
Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.
Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:
Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:
Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.
Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.
Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.