Wie am besten mein Auto verkaufen

  • Bester Preis
  • Abholung am Wunschort
  • Keine Nachverhandlungen
mein-auto-verkaufen

Wie verkaufe ich mein Auto am besten?

Möchten du dein Auto verkaufen, dann spielt natürlich der Preis hierfür eine wichtige Rolle. Viele stellen sich daher die Frage, wie mein Auto verkaufen, um den besten Verkaufspreis erzielen zu können. Dein Auto kannst du natürlich beim Autohändler in Zahlung geben und dir hier ein neues Fahrzeug kaufen. Zu beachten ist jedoch, dass die meisten Händler den Preis für deinen Pkw so sehr drücken, dass sich ein Verkauf nur selten wirklich lohnt. Ein Kfz wird meist über etliche Jahre finanziert und in aller Regel auch sorgfältig gepflegt. Verständlicherweise möchte jeder nach entsprechender Laufleistung sein Auto verkaufen und hierfür noch einen angemessenen Verkaufspreis erzielen. Leider ist dies in der Wirklichkeit nicht so einfach.

Nachfolgend kannst du erfahren, wie du dein Auto verkaufen kannst. Hierbei geht es nicht um die Abgabe beim örtlichen Händler, sondern in erster Linie um den Privatverkauf, wobei der Wert deines Autos zu berücksichtigen ist. Wenn du dir die Frage stellst, wie kann ich mein Auto bestmöglich verkaufen, dann bist du hier im Ratgeber genau richtig. Finde hier heraus, wo kann ich mein Auto am besten verkaufen.

Gebrauchtwagen: Die häufigsten Fragen zum Autoverkauf

Wie kann ich mein Auto verkaufen, welche Möglichkeiten habe ich?

Mein Auto verkaufen kann ich beispielsweise über den gewerblichen Autoverkauf. Hier fährst du am besten direkt zum Autohändler. Der Gebrauchtwagenhändler ermittelt den Wert deines Autos anhand der Schwacke-Liste. Jedoch wird der Händler immer versuchen, den Wert weitgehend zu drücken. Lediglich wenn du beim Verkaufen angibst, auch gleich einen neuen Wagen oder Gebrauchtwagen zu kaufen, kannst du ggf. einen besseren Preis für den Autoverkauf erzielen. Vorteilhaft ist, dass du bei dieser Art von Gebrauchtwagenverkauf einen relativ sicheren Weg wählst. Du musst dich nicht mit weiteren Käufern auseinandersetzen.

Eine weitere Alternative für den Autoverkauf stellt die Autobörse dar. Ein solcher Autoverkauf läuft vielfach über das Internet ab. Hier solltest du jedoch viel Zeit einplanen. Dein Telefon wird hier kaum stillstehen und auch die zu beantworteten E-Mails nehmen mit der Zeit zu. Ein solcher Gebrauchtwagenverkauf kann daher sehr stressig werden. Es handelt sich hierbei um eine Art von Auto Privatverkauf, wobei du jedoch viel Mühe in eine Anzeige einbringen musst. Bei dieser Art von Auto verkaufen kommt es auf eine aussagekräftige Anzeige mit perfekten Fotos an. Letztlich werden aber auch hier die Käufer versuchen, den Wert deines Autos zu drücken, um dein Kfz nach Möglichkeit günstig zu erwerben. Achte daher immer darauf, deinen Pkw keinesfalls unter Wert zu verkaufen.

Privatverkauf: Fluch oder Segen?

mein-auto-verkaufen-privat

Beim Privatverkauf stellt sich immer wieder die Frage: Wie verkaufe ich mein Auto am besten privat? Dieser Autoverkauf bedeutet für dich viel Arbeit und Zeit. Natürlich erhoffen sich die meisten durch einen Gebrauchtwagenverkauf an Private einen höheren Gewinn. Dein Pkw lässt sich aber hier nicht so schnell und einfach verkaufen, wie beim Händler um die Ecke. Zunächst musst du dir im Klaren sein, wie viel dein Auto noch wert ist. Es gibt zahlreiche Portale sowie die kostenpflichtige Schwacke-Liste, bei der du den Wert deines Autos ermitteln kannst.

Bei einem Gebrauchtwagen spielen die Laufleistung und der Zustand eine wichtige Rolle. Unfallschäden oder defekte Komponenten können verständlicherweise den Preis drücken. Andererseits lassen Sonderausstattungen bei einem Gebrauchtwagen auch den Preis erhöhen. Dein Auto sollte nach Möglichkeit fahrbereit sein und noch über TÜV verfügen.

Wie läuft der Verkauf an einen Gebrauchtwagenhändler ab?

mein-auto-verkaufen-beim-autohaendler

Wenn du dir die Frage stellst, wo kann ich mein Auto verkaufen, lässt sich dies natürlich über den Gebrauchtwagenhändler besorgen. Ein solcher Gebrauchtwagen Ankauf ist sehr beliebt. Häufig möchtest du dein Fahrzeug dort abgeben und im Rahmen einer Inzahlungnahme ein neues Auto kaufen. Ein solcher Gebrauchtwagen Ankauf kann sowohl über deinen Vertragshändler erfolgen als auch über einen freien Gebrauchtwagenhändlern.

Behalte immer im Hinterkopf, dass der Händler den Wert deines Fahrzeugs etwas herabsenkt. Grund hierfür ist, dass natürlich auch der Händler einen Gewinn verzeichnen möchte. Im ersten Schritt wird der Wert deines Pkw anhand der Schwacke-Liste ermittelt. Nach einer eingehenden Sichtprüfung kontrolliert der Händler auch den optischen Zustand des Fahrzeugs. In vielen Fällen überprüfen die Werkstattleiter noch den technischen Zustand, bevor es zu einem Gebrauchtwagen Ankauf kommt.

Ein solcher Auto sofort verkauf ist meist mit dem Kauf eines neuen oder gebrauchten Kfz verbunden. Da der Händler natürlich den neuen Wagen bestmöglich verkaufen möchte, wird er dir für deinen Gebrauchten weniger geben. Du wirst schnell merken, wie der Autohändler deinen Gebrauchten bemängelt oder gar dir mitteilt, dass sich dein Auto nur schwer weiterverkaufen lässt. Du wirst hier immer in die Lage versetzt, dass du froh sein kannst, überhaupt den Wagen loszuwerden. Die Freude auf den neuen Wagen ist häufig so groß, dass du dennoch den Kaufvertrag unterschreibst und die Inzahlungnahme akzeptierst.

Schwieriger wird es bei einem Autohändler, wenn du deinen Wagen nur verkaufen möchtest und im Gegenzug keinen neuen Wagen kaufst. Nicht jeder Autohändler ist mit dieser Vorgehensweise einverstanden und wird dir möglicherweise nur einen recht schlechten Preis anbieten.

Wie kann ich mein Auto am besten verkaufen?

Der Autoverkauf erfordert eine gute Vorbereitung und Planung. Für den Auto Verkauf über ein Internetportal benötigst du auf jeden Fall erstklassige Fotos. Wenn du dein Auto veräußern möchtest, solltest du alle relevanten Daten parat haben und diese nicht nur in das Inserat packen, sondern auch nochmals für dich auf Papier ausdrucken. Auto inserieren hat den Vorteil, dass du beim Auto Verkauf jederzeit die Daten zur Hand hast und auf mögliche Telefonanfragen reagieren kannst.

Mein Auto verkaufen kann jedoch sehr zeitintensiv und nervig sein. Die meisten Telefonanrufe werden dich am Abend und natürlich auch am Wochenende erreichen. Ruhe wirst du hier kaum bekommen. Hüte dich vor windigen Käufern, die dein Fahrzeug für eine Autobewertung besichtigen möchten. Nicht jeder wird dein Fahrzeug auch wirklich kaufen wollen oder versuchen, nochmals den Preis zu drücken. Der Autoverkauf vor der eigenen Haustür kann daher sehr anstrengend werden.

Es gibt jedoch noch andere Möglichkeiten, einen Gebrauchtwagen wesentlich entspannter zu verkaufen. Hierauf möchten wir später noch eingehen. Wenn du mit dem Käufer einverstanden bist und auch der Verkaufspreis stimmig ist, geht es an die Vertragsabwicklung.

Eine weitere Alternative für den Autoverkauf stellt die Autobörse dar. Ein solcher Autoverkauf läuft vielfach über das Internet ab. Hier solltest du jedoch viel Zeit einplanen. Dein Telefon wird hier kaum stillstehen und auch die zu beantworteten E-Mails nehmen mit der Zeit zu. Ein solcher Gebrauchtwagenverkauf kann daher sehr stressig werden. Es handelt sich hierbei um eine Art von Privatverkauf, wobei du jedoch viel Mühe in eine Anzeige einbringen musst. Bei dieser Art von Auto verkaufen kommt es auf eine aussagekräftige Anzeige mit perfekten Fotos an. Letztlich werden aber auch hier die Käufer versuchen, den Wert deines Autos zu drücken, um dein Kfz nach Möglichkeit günstig zu erwerben. Achte daher immer darauf, deinen Pkw keinesfalls unter Wert zu verkaufen.

Worauf ist zu achten, bevor ich mein Auto verkaufe?

mein-auto-verkaufen-worauf-achten

Mein Auto verkaufen kannst du am besten über den privaten Autoverkauf. Bevor du jedoch ein Inserat schaltest oder gar in mögliche Verkaufsverhandlungen eintrittst, solltest du dein Fahrzeug für den Gebrauchtwagenverkauf auf Vordermann bringen.

Für eine gute Fahrzeugbewertung solltest du deinen Pkw sorgfältig von außen reinigen. Der Weg durch die Waschanlage ist also Pflicht. Leider werden hierbei mögliche Beschädigungen am Lack sichtbar. Es gibt sogenannte Smart Repair Services, die kleine Lackschäden beseitigen. Winzige Beschädigungen am Lack kannst du aber auch mit einem Lackstift beseitigen.

Bei möglichen Beulen kannst du auch einen Beulen-Doktor beauftragen. Dieser entfernt kleinere Beulen aus der Karosserie und sorgt für ein stimmiges Gesamtbild deines Kfz. Dies ist für den Gebrauchtwagenverkauf von Vorteil.

mein-auto-verkaufen-gruendlich-reinigen

Neben einer Reinigung der Karosserie solltest du auch eine Reinigung des Innenraums nicht vergessen. Du kannst dir hier viel Arbeit und Zeit ersparen, wenn du zum Aufbereiten einen Servicedienstleister beauftragst. Bei einer solchen Aufbereitung werden die Polster zuverlässig gesäubert und auch mögliche Innenraumbeschädigungen beseitigt. Dein Kfz strahlt wieder im neuen Glanz. All diese Maßnahmen helfen, den Wert deines Autos zu erhöhen.

Lohnt sich vor dem Gebrauchtwagenverkauf noch eine Reparatur?

Wenn du einen Neuwagen oder einen Jahreswagen verkaufst, sind diese Fahrzeuge in aller Regel noch in einem einwandfreien Zustand. Bei einem Unfallwagensieht dies schon anders aus. Für einen Gebrauchtwagenverkauf sollte sich das Fahrzeug auf jeden Fall noch im fahrbereiten Zustand befinden. Selbstverständlich kann sich eine Reparatur lohnen, um den Wert deines Autos zu erhöhen. Der Marktwert richtet sich bei einer Fahrzeugbewertung immer nach einwandfreien Fahrzeugen. Hier spielen Laufleistung und Alter eine Rolle. Bei einer Reparatur solltest du aber auch die möglichen Kosten im Auge behalten. Wenn diese übermäßig hoch sind, lohnt sich diese vielleicht nicht mehr. Hier solltest du dich mit deiner Reparaturwerkstatt deines Vertrauens in Verbindung setzen und diese Punkte im Vorfeld beim Auto verkaufen überprüfen.

Ich will mein Auto verkaufen – wo kann ich herausbekommen, wie viel es aktuell wert ist?

Viele stellen sich die Frage, woher weiß ich zu welchem Preis ich mein Auto verkaufen kann. Auf etlichen Portalen kannst du über einen Online-Rechner in etwa den Schätzwert deines Autos ermitteln. Eine noch bessere Autobewertung erreichst du, wenn due sämtliche Besonderheiten, wie zum Beispiel eine Sonderausstattung oder gar einen Defekt mit in die Berechnung einfließen lässt. Der Fahrzeugwert kann sich hierbei erhöhen oder gar sinken.

Um eine genauen Fahrzeugwert zu erhalten, kannst du dich auch an einen Gutachter oder Sachverständigen wenden. Dieser Service ist jedoch in aller Regel kostenpflichtig. Dein Fahrzeug wird hier auf Herz und Nieren überprüft und du erhältst letztlich eine schriftliche Bestätigung, wie viel dein Auto noch wert ist. Die Kosten für ein solches Gutachten musst du aber noch auf dein Fahrzeug hinzuschlagen, damit du es gewinnbringend veräußern kannst.

Welche Daten und Dokumente benötige ich für den Verkauf?

Mein-auto-verkaufen-unterlagen

Für einen Autoverkauf werden folgende Unterlagen bzw. Dokumente benötigt:

  • die Zulassungsbescheinung Teil I – Fahrzeugschein
  • die Zulassungsbescheinung Teil II – Fahrzeugbrief
  • das Serviceheft des Fahrzeugs
  • schriftliche Nachweise und Belege über Reparaturen und Wartungen sowie
  • den letzten TÜV-Bericht

Beim Verkauf wird meist auch noch die Vorlage des Personalausweises gewünscht. Die vorgenannten Unterlagen sind natürlich auch notwendig, wenn du vorab dein Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abmelden möchtest. Bei der Übergabe des Gebrauchten solltest du natürlich auch alle vorhandenen Autoschlüssel übergeben.Beachte, dass der Fahrzeugbrief nur dann an den Käufer herauszugeben ist, wenn dieser auch wirklich den vereinbarten Kaufpreis an dich überwiesen oder übergeben hat.

Privatverkauf vs. Verkauf an Händler: Vor- und Nachteile

Mein Auto verkaufen kannst du sowohl privat als auch über einen Autohändler. Das Problem beim Privatverkauf ist, dass du hier häufig auf dich selbst gestellt bist. Mängel wirken sich hier negativ beim Käufer aus. Mein Auto kannst du aber über den Privatverkauf wesentlich gewinnbringender veräußern. Beim Verkauf an einen Händler wirken sich Mängel natürlich ebenfalls negativ aus. Aber auch ansonsten ist ein Gebrauchtwagenverkauf dort nicht gerade lukrativ.

Beim Verkauf an einen Händler wirst du feststellen, dass es beim Händler deutlich weniger Geld gibt. Auch bei der Inzahlungnahme bekommt man im Schnitt 30 % weniger Geld. Du solltest daher bei einem Verkauf an einen Händler vorsichtig sein. Diese werden dein Auto meist schlechter stellen.

Ich möchte mein Auto verkaufen und dabei unterstützt werden

Wenn du dein Kfz überaus sicher veräußern möchtest, dann solltest du dich an deinautoguide wenden. Der Verkauf läuft hier absolut seriös ab und du profitierst hier von den besten Verkaufspreisen. Anstatt an einen Verkauf an einen Händler nachzudenken, solltest du den Verkauf daher lieberüber unser Portal vornehmen. Nachfolgend kannst du dich nochmals über die jeweiligen Vor- und Nachteile beim Privatverkauf und beim gewerblichen Verkauf informieren.

Was ist, wenn ich mein Auto über Kleinanzeigen verkaufen möchte?

Hierbei handelt es sich im Grunde wieder um einen Privatverkauf. Kleinanzeigen können auch an einem Schwarzen Brett erfolgen. Jedoch ist die Reichweite im Internet wesentlich größer. Der Aufwand ist jedoch recht hoch und auch die Privatsphäre ist meist eingeschränkt. Wie zuvor erwähnt, bis du beim Verkauf auf dich selbst gestellt.

Mein Auto verkaufen an Ankaufportale

Es gibt zahlreiche Ankaufportale, über welche du dein Fahrzeug schnell verkaufen kannst. Viele dieser Portale wirken jedoch eher unseriös. Die Fahrzeugbewertung wird negativ korrigiert und somit der Verkaufspreis herabgesetzt. Entschließt du dich nicht für einen sofortigen Verkauf, so wird man unter Druck gesetzt. Dies kann durch nervige E-Mail-Nachrichten oder gar Telefonanrufe erfolgen. Jedoch beantworten diese Ankaufportale mitunter auch die Frage: Wo kann ich mein Auto kostenlos verkaufen?

Übrigens kannst du natürlich den Wert deines Pkw über die Schwackeliste ermitteln. Hilfreich ist in diesem Fall die Deutsche Automobil Treuhand bzw. DAT. Mit diesem Marktwert gehst du sicher in mögliche Verkaufsverhandlungen. Wenn du dir die Arbeit ersparen möchtest, dann kannst du den Bestpreis mit deinautoguide.de ermitteln lassen.

Hilfe bei Reinigung und Reparaturen beim Autoverkauf

mein auto verkaufen aufbereiten

Für die Reinigung und Aufbereitung kannst du dich zum Beispiel an deine Tankstelle des Vertrauens wenden. Diese bieten häufig einen solchen Service an. Die Reinigung von außen erfolgt am einfachsten durch eine Autowäsche. Jedoch solltest du auch an eine Innenraum Aufbereitung denken. Generell lohnt es sich, wenn du für den Autoverkauf eine gute Autoreinigung vornimmst. Beim Käufer zählt immer der erste Eindruck. Mit TÜV- und DEKRA-Gutachten steigt die Verkaufschance.

Lasse zuvor den Ölstand überprüfen und gleiche diesen ggf. aus. Als Autoverkäufer solltest du auch auf technische Mängel achten und diese ggf. reparieren lassen. Schönheitsfehler am Lack sind vom Alter des Pkw abhängig. Einige Käufer stören sich daran, andere wünschen hier lieber eine Reparatur. Mein Auto verkaufen kannst du am besten, wenn das Fahrzeug sauber ist und sich in einem guten Gebrauchszustand befindet.

Technischer Check bevor ich mein Auto verkaufe

mein-auto-verkaufen-technischer-check

Der Marktwert deines Fahrzeugs liegt höher, wenn du jedes Serviceintervall deiner Werkstatt eingehalten und mögliche Verschleißteile ausgewechselt hast. Gerade beim Gebrauchtwagen lässt sich anhand des Serviceheftes erkenne, ob der Pkw regelmäßig gewartet worden ist. Mein Auto verkaufen kannst du am besten und mit den höchsten Gewinnchancen, wenn sämtliche Verschleißteile gewechselt worden sind.

Diese Verschleißteile sind wichtig:

  • Motoröl: ein regelmäßiger Ölwechsel verlängert die Lebensdauer deines Motors. Altöl kann die erforderliche Schmierfähigkeit nicht mehr erbringen. Generell nimmt Öl mögliche Rückstände, die beim Verbrennungsvorgang entstehen. auf und dient zugleich als Schmierung und Kühlung. Dies erreichst du am besten mit einem regelmäßigen Ölwechsel.

  • Bremsflüssigkeit: Bekanntermaßen kann die Bremsflüssigkeit altern. Diese sorgt im Bremssystem für den erforderlichen Bremsdruck. Alte Bremsflüssigkeit kann Luft ziehen und die Bremswirkung beeinträchtigen. Im Rahmen einer regelmäßigen Wartung solltest du daher auch die Bremsflüssigkeit rechtzeitig wechseln.

  • Zahnriemen: Der Zahnriemen ist für den ordnungsgemäßen Betrieb von Kurbel- und Nockenwelle des Motors verantwortlich. Die Nockenwelle betätigt die Einlass- und Auslassventile der Zylinder. Ein abgenutzter oder gerissener Zahnriemen kann zu einem argen Motorschaden führen. Aus diesem Grund sollte auch der Zahnriemen in regelmäßigen Abständen überprüft und ggf. ersetzt werden.

  • Luftfilter: Verbrennungs- oder Otto-Motoren benötigen für den Verbrennungsvorgang Sauerstoff. Die Luft wird über den Luftfilter in den Motor eingesogen. Damit keine Schadstoffe und Schmutz über den Vergaser zu den Zylindern gelangen können, solltest du immer mit einem Luftfilter fahren. Diese können im Laufe der Zeit ihre Leistung verlieren. Von daher muss dein Motor in regelmäßigen Abständen über einen neuen Luftfilter verfügen.

  • Innenraumfilter: Der Innenraumfilter wird häufig auch als Pollenfilter bezeichnet. Dieser befindet sich vorne im Motorraum im Bereich der Fahrzeuglüftung. Der Filter verhindert, dass Schwebstoffe aus der Außenluft in den Innenraum gelangen können. Da sich der Innenraumfilter mit der Zeit zusetzen kann, sollte auch dieser regelmäßig erneuert werden.

  • Reifen: Beim Verkauf spielt die Reifenqualität eine wichtige Rolle. Diese sollten immer noch über genügend Profil besitzen. Wenn du für den Verkauf keine neuen Autoreifen kaufen möchtest, kannst du als Alternative auch auf gute Runderneuerte zurückgreifen. Wichtig ist, dass das verkaufte Fahrzeug sofort im öffentlichen Straßenverkehr gefahren werden darf.

  • Bremsen: Bei Pkw werden meist Scheiben- und Trommelbremsen verwendet. Diese können sich im Laufe der Zeit verständlicherweise abnutzen. So müssen neben den Bremsklötzen bei Scheibenbremsen auch die Scheiben ersetzt werden. Diese Arbeiten solltest du sicherheitshalber immer einem Fachmann übertragen. Nur so bleibt die Verkehrssicherheit gewahrt.

  • Batterie: Insbesondere in der kalten Jahreszeit macht sich eine schwache Batterieleistung bemerkbar. Dein Fahrzeug springt im Winter schlechter an. Wenn auch ein mehrmaliges Nachladen nichts mehr bringt, solltest du an die Anschaffung einer neuen Batterie denken.

  • Wischerblätter: Gute Wischerblätter weisen darauf hin, dass du dein Auto regelmäßig pflegst. Alte und ausgehärtete Gummi-Wischer können den Regen nicht sicher aufnehmen. Die Sicht wird hierdurch beeinträchtigt. Es bereitet keine große Mühe und Kosten, wenn du regelmäßig die Wischerblätter wechselst.

Kundenerfahrungen mit deinautoguide
4,7
Benedikt Kühn
Local Guide · 40 Rezensionen · 397 Fotos
vor 10 Monaten
Nette, engagierte und sachkundige Betreuung durch Herrn Mosler, sehr zügige Reaktion auf die initiale E-Mail, zügige Umsetzung der Verkaufsintention und Flexibilität bei der Terminwahrnehmung. Am Ende war das Auto nach etwas über einer Woche verkauft, ohne Abschlag vom initialen Verkaufspreis.
Katrin Oehme
2 Rezensionen 
vor einem Monat
Der Autoverkauf verlief ohne Probleme und schneller als gedacht. Die telefonische Erreichbarkeit und Betreuung war super! Auch rechtlich empfanden wir uns gut abgesichert.
R H
Local Guide · 85 Rezensionen · 31 Fotos
vor einem Jahr
Top Beratung und sehr souveräne Arbeitsweise, hier arbeiten Profis !
Wichtige Fragen und unsere Antworten
  • Wie funktioniert der Autoverkauf mit deinautoguide?

    1. Starte mit unserer kostenlosen Autobewertung, bei der du lediglich Basisdaten deines Autos angibst. Im Anschluss erhältst du umgehend einen ersten Schätzungspreis zu deinem Auto, ohne auf wichtige Details einzugehen.
    2. Deinen endgültigen Verkaufspreis erhältst du, wenn wir alle näheren relevanten Details deines Autos kennen. Dies kannst du im nächsten Schritt erledigen. Lade noch ein Foto von deinem kompletten Auto, sowie Fotos von Beschädigungen hoch.
    3. Innerhalb von kurzer Zeit rufen wir dich an, um dir deinen endgültigen Verkaufspreis zu nennen. Falls du dein Auto nun über deinautoguide verkaufen möchtest, legen wir einen Termin zu Abholung an deinem Wunschort fest.
    4. Zur Abholung prüfen wir, ob die Angaben zu deinem Fahrzeug wahrheitsgemäß sind.
      Wichtig: wir versuchen nicht dein Auto anhand von nicht existenten Mängeln runter zu handeln.
    5. Wir geben dir handfeste Dokumente zur Absicherung deines Verkaufs, überweisen dir das Geld per Blitzüberweisung und melden das Fahrzeug innerhalb des nächsten Werktages ab.

    Wichtig:

    • Zum Abholungstermin benötigen wir alle wichtigen Dokumente und Schlüssel
    • Denke daran alle persönlichen Gegenstände aus dem Auto zu entfernen.
  • Warum sollte ich meinen Wagen bei deinautoguide.de verkaufen?

    • Anders als andere Ankaufplattformen halten wir nichts von der verbreiteten "Lockvogelmethode". Unser Ziel ist es, endlich Ehrlichkeit und Transparenz in den Automobilmarkt zu bringen.
    • Bei uns musst du nirgendwo hinfahren, um lange zu warten und erst dann dein Auto vorzustellen. Wir schicken dir einen endgültigen Ankaufspreis und holen dein Fahrzeug dann bequem zu Hause ab.

    Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:

    • den Aufwand für die Schaltung von Anzeigen
    • die Organisation von Terminen und Probefahrten mit Fremden
    • den Wertverlust, der bei jedem abgewarteten Tag höher wird
    • die anstrengende Abmeldung deines KFZ beim Straßenverkehrsamt
  • Kann ich ein finanziertes Auto bei deinautoguide verkaufen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?

    Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief)
    • alle noch vorhandenen Fahrzeugschlüssel
    • deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass

    Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:

    • zugehöriges Service-Heft
    • Bescheinigungen der letzten Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • vorhandene Rechnungen und Belege (Neuwagenkauf, Service, Reparaturen etc.)
    • EU-Übereinstimmungsbescheinigung (sofern vorhanden)
    • zweiten Satz Räder (sofern vorhanden)

    Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.

    Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.

  • Wie viel kostet der Verkauf über deinautoguide?

    Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.