ballonfinanzierung_ballonkredi_auto

Ballonkredit – Variante zur Autofinanzierung mit geringen Monatsraten

Auto Bewertung

Ballonkredit – Variante zur Autofinanzierung mit geringen Monatsraten

ballonfinanzierung_ballonkredi_auto

Für den Kauf eines gut erhaltenen gebrauchten oder nagelneuen Autos sind schon einige Tausender auf den Tisch zu legen. Die meisten Menschen müssen dafür entweder jahrelang sparen oder einen Kredit aufnehmen. Letztere Variante wird immer häufiger genutzt, wozu die Niedrigzinspolitik ihren Teil beiträgt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Autofinanzierung, darunter der Ballonkredit.

Was versteckt sich hinter dem Begriff Ballonfinanzierung?

Hierbei handelt es sich um eine besondere Art der Autofinanzierung, die in drei Teile untergliedert sein kann:

  1. Leistung einer Anzahlung (nicht verpflichtend)
  2. Vereinbarung von monatlichen Raten und der Laufzeit
  3. Zahlung einer Schlussrate

Der Ballonkredit ist außerdem unter den Namen Autokredit mit Schlussrate sowie 3-Wege-Finanzierung bekannt. Vor allem Autobanken und -händler sowie Online-Kreditvermittler bieten die Schlussratenfinanzierung für ein Fahrzeug an. Sie wird insbesondere für den Neuwagenkauf genutzt. Einige unabhängige Banken vergeben den Ballonkredit auch für die Anschaffung eines Gebrauchtwagens.

Vor- und Nachteile der Ballonfinanzierung

Vorteilhaft am Ballonkredit sind die verhältnismäßig niedrigen Monatsraten während der fest vereinbarten Laufzeit, die jeweils in gleicher Höhe anfallen. Insbesondere für Kreditnehmer, die zum Zeitpunkt des Vertragsendes eine größere Geldsumme erwarten, beispielsweise durch die Auszahlung eines Sparvertrages, ist die Ballonfinanzierung interessant.

Die am Ende der Vertragslaufzeit fällige Schlussrate entspricht in der Regel dem errechneten Restwert des Autos. Teilweise beträgt sie auch zwischen 50 und 60 Prozent der Nettokreditsumme. Das bedeutet, die Schlusszahlung ist entsprechend hoch, sodass meist eine Anschlussfinanzierung erforderlich ist. Vor Abschluss eines Ballonkredites sollte man diesen negativen Aspekt bedenken.

Ballonfinanzierung und Ratenkredit im Vergleich

Zwar verlocken beim Ballonkredit die niedrigen Monatsraten, ist jedoch eine Schlussratenfinanzierung erforderlich, kommt er Kreditnehmer letztendlich teurer. Zur Veranschaulichung je ein Beispiel zu den beiden Finanzierungsvarianten:

Ballonfinanzierung

Ratenkredit

Somit zahlt man in diesem Fall bei der Inanspruchnahme eines Ballonkredits 709,34 Euro mehr als für einen Ratenkredit.

Weitere mögliche Nachteile der Ballonfinanzierung

Ballonkredit Nachteile

Eine Anschlussfinanzierung verursacht selbstverständlich weitere Kosten. Zudem ist das Zinsniveau der Zukunft kaum absehbar, sodass man zum Zeitpunkt des Abschlusses möglicherweise mit einem deutlich höheren Zinssatz rechnen muss. Weiterhin kommt es relativ häufig vor, dass der angesetzte Restwert nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt. Die Differenz kann beispielsweise aus einem höheren Kilometerstand oder weiteren wertmindernden Ursachen (zum Beispiel ein Unfallschaden, mangelnde Wartung oder hoher Verschleiß) resultieren.

Entscheidet sich der Kreditnehmer zum Verkauf des Fahrzeuges oder zur Zurückgabe, stehen unvermutet noch offene Schulden im Raum, die durch einen neuen, kostenintensiven Kredit finanziert werden müssen. Damit wird der ursprüngliche Ballonkredit noch teurer. Er geht darüber hinaus mit einem Verzicht auf den Barzahler-Rabatt einher, der mittlerweile sowohl beim Neu- als auch Gebrauchtwagenkauf von zahlreichen Autoherstellern und -händlern geboten wird.

Welche Möglichkeiten haben Kreditnehmer bei der Ballonfinanzierung?

Je nach Vertragsgestaltung gibt es für Kreditnehmer verschiedene Optionen. Zum einen kann er die Schlussrate mit erspartem Geld oder aus Rücklagen bezahlen. Zum anderen besteht die Möglichkeit, das Auto zu verkaufen und mit dem Erlös die letzte Zahlung zu tätigen. In beiden Fällen geht das Fahrzeug direkt in dessen Eigentum über.

Darüber hinaus stellen Geldinstitute eine Anschlussfinanzierung zur Verfügung. Auch mit dieser wird die Schlussrate auf einmal getilgt, allerdings muss der neue Kredit über einen weiteren Zeitraum bedient werden.

Weiterhin ist es möglich, das betreffende Fahrzeug an den Händler zurückzugeben. Dadurch erfolgt eine Art Verrechnung, wobei häufig dennoch Schulden offen bleiben, da der tatsächliche Restwert oftmals unter dem zuvor kalkulierten liegt.

Grundsätzlich funktioniert die Ballonfinanzierung auch ohne Anzahlung. Allerdings lässt sich durch sie die Gesamtkreditsumme und infolge dessen die Schlussrate vermindern. Wer zum Beispiel sein Vorgängerauto verkauft und sich im Anschluss ein neues Fahrzeug anschafft, investiert den Ertrag bestenfalls in die Anzahlung. Um den Wert des zu verkaufenden Gebrauchtwagens zu ermitteln, empfiehlt es sich, die Schwacke-Liste zu nutzen.

Was sollte man vor Abschluss einer Ballonfinanzierung beachten?

Wie bei jeder anderen Kreditaufnahme auch, ist es sinnvoll, Anbieter und deren Angebote sorgfältig miteinander zu vergleichen – teilweise lässt sich viel Geld einsparen. Darüber hinaus sollte man die jeweiligen Gesamtkosten einer Ballonfinanzierung und eines herkömmlichen Autokredits einander gegenüberstellen. So lassen sich die Mehrkosten errechnen, die Entscheidung kann nach gründlicher Abwägung erfolgen.

Um die Schlussrate geringer zu halten, ist eine Anzahlung ideal. Vielleicht können Verwandte bzw. Freunde helfen, möglicherweise zu einem niedrigen Zinssatz oder gänzlich ohne. Außerdem gilt: Je kürzer die Laufzeit, desto geringer ist das Risiko auf einen erheblichen Wertverlust des Fahrzeuges. Ein weiterer Weg, den Kostenaufwand niedrig zu halten, sind Sondertilgungen. Sie verringern die Laufzeit und tragen zur Senkung der Ratenhöhe bei. Wichtig ist, dass diese Möglichkeit vom Kreditgeber kostenfrei angeboten und bereits bei Vertragsschluss schriftlich festgehalten wird.

Um eine Minderung des zuvor ermittelten Restwertes möglichst auszuschließen, sollten Kreditnehmer folgende Punkte beachten:

Kundenerfahrungen mit deinautoguide
4,7
Benedikt Kühn
Local Guide · 40 Rezensionen · 397 Fotos
vor 10 Monaten
Nette, engagierte und sachkundige Betreuung durch Herrn Mosler, sehr zügige Reaktion auf die initiale E-Mail, zügige Umsetzung der Verkaufsintention und Flexibilität bei der Terminwahrnehmung. Am Ende war das Auto nach etwas über einer Woche verkauft, ohne Abschlag vom initialen Verkaufspreis.
Katrin Oehme
2 Rezensionen 
vor einem Monat
Der Autoverkauf verlief ohne Probleme und schneller als gedacht. Die telefonische Erreichbarkeit und Betreuung war super! Auch rechtlich empfanden wir uns gut abgesichert.
R H
Local Guide · 85 Rezensionen · 31 Fotos
vor einem Jahr
Top Beratung und sehr souveräne Arbeitsweise, hier arbeiten Profis !
Wichtige Fragen und unsere Antworten
  • Wie funktioniert der Autoverkauf mit deinautoguide?

    1. Starte mit unserer kostenlosen Autobewertung, bei der du lediglich Basisdaten deines Autos angibst. Im Anschluss erhältst du umgehend einen ersten Schätzungspreis zu deinem Auto, ohne auf wichtige Details einzugehen.
    2. Deinen endgültigen Verkaufspreis erhältst du, wenn wir alle näheren relevanten Details deines Autos kennen. Dies kannst du im nächsten Schritt erledigen. Lade noch ein Foto von deinem kompletten Auto, sowie Fotos von Beschädigungen hoch.
    3. Innerhalb von kurzer Zeit rufen wir dich an, um dir deinen endgültigen Verkaufspreis zu nennen. Falls du dein Auto nun über deinautoguide verkaufen möchtest, legen wir einen Termin zu Abholung an deinem Wunschort fest.
    4. Zur Abholung prüfen wir, ob die Angaben zu deinem Fahrzeug wahrheitsgemäß sind.
      Wichtig: wir versuchen nicht dein Auto anhand von nicht existenten Mängeln runter zu handeln.
    5. Wir geben dir handfeste Dokumente zur Absicherung deines Verkaufs, überweisen dir das Geld per Blitzüberweisung und melden das Fahrzeug innerhalb des nächsten Werktages ab.

    Wichtig:

    • Zum Abholungstermin benötigen wir alle wichtigen Dokumente und Schlüssel
    • Denke daran alle persönlichen Gegenstände aus dem Auto zu entfernen.
  • Warum sollte ich meinen Wagen bei deinautoguide.de verkaufen?

    • Anders als andere Ankaufplattformen halten wir nichts von der verbreiteten "Lockvogelmethode". Unser Ziel ist es, endlich Ehrlichkeit und Transparenz in den Automobilmarkt zu bringen.
    • Bei uns musst du nirgendwo hinfahren, um lange zu warten und erst dann dein Auto vorzustellen. Wir schicken dir einen endgültigen Ankaufspreis und holen dein Fahrzeug dann bequem zu Hause ab.

    Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:

    • den Aufwand für die Schaltung von Anzeigen
    • die Organisation von Terminen und Probefahrten mit Fremden
    • den Wertverlust, der bei jedem abgewarteten Tag höher wird
    • die anstrengende Abmeldung deines KFZ beim Straßenverkehrsamt
  • Kann ich ein finanziertes Auto bei deinautoguide verkaufen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?

    Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief)
    • alle noch vorhandenen Fahrzeugschlüssel
    • deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass

    Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:

    • zugehöriges Service-Heft
    • Bescheinigungen der letzten Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • vorhandene Rechnungen und Belege (Neuwagenkauf, Service, Reparaturen etc.)
    • EU-Übereinstimmungsbescheinigung (sofern vorhanden)
    • zweiten Satz Räder (sofern vorhanden)

    Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.

    Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.

  • Wie viel kostet der Verkauf über deinautoguide?

    Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.