Kostenlose Autobewertung – aktuelle und zuverlässige Marktpreisanalyse

Die Autobewertung als erster Schritt für den KFZ-Verkauf, ist das A und O um den Fahrzeugverkauf anzugehen. Eine realistische und marktgerechte Autobewertung ist zentral, wenn du dein Auto verkaufen willst. Sie ist Voraussetzung dafür, dass du einen guten Preis erzielst und Interessenten nicht mit einer zu hohen Forderung abschreckst.

Wir zeigen Dir, worauf es bei der Autobewertung ankommt und warum du dich auf den Preisalgorithmus bei deinautoguide verlassen kannst. Bei uns bekommst du eine kostenlose und vertrauenswürdige Fahrzeugbewertung in zwei kurzen Schritten. Dafür sorgt ein Tool, das unsere Experten extra für die online Autobewertung entworfen haben. Einfach Daten eingeben, Fragen beantworten, fertig.

Online Autobewertung: Das Wichtigste in Kürze

  1. Eine zu hohe Autobewertung: Ist dein KFZ Preisermittlung zu hoch, schreckt das potenzielle Interessenten ab und du kriegst dein Auto nicht verkauft.
  2. Eine zu niedrige Autobewertung : Ist der KFZ Preis zu niedrig, machst du ein schlechtes Geschäft. Du erhältst einen zu niedrigen Preis für deinen Gebrauchten.
  3. Die Schwierigkeit bei einer Autobewertung ist es den aktuellen Markt und alle Gebrauchtwagenfaktoren korrekt einzuschätzen um bei der Fahrzeugbewertung einen möglichst realistischen KFZ Preis zu ermitteln der am KFZ-Markt realisierbar ist
  4. Das Ergebnis der Autobewertung bestimmt die aktuelle Marktlage und die aktuelle Nachfrage nach bestimmten Fahrzeugmarken oder Fahrzeugtypen.

Warum die Fahrzeugbewertung so wichtig ist

Was ist mein Auto wert? Diese Frage treibt viele um, die einen Gebrauchtwagen verkaufen wollen.

Die vielen Faktoren einer KFZ-Bewertung

Kraftfahrtzeuge sind heutzutage sehr individuell und unterschiedlich in all ihren Ausstattungen. Pro Modell gibt es Zahlreiche Bauformen, die wiederum in unterschiedlichsten Varianten fast komplett frei konfigurierbar sind. Das macht es richtig schwierig im Alleingang einen passenden Wert für den eigenen Gebrauchtwagen zu ermitteln. Die professionelle Autobewertung von deinautoguide hilft dir hier in jedem Fall und zeigt klar und deutliche, welchen tagesaktuellen Preis für dein PKW realistisch ist.

Es ist aus mehreren Gründen wichtig, darauf eine gute Antwort zu finden und einen realistischen Autowert zu ermitteln. Nachfolgend erfährst du welche Kriterien dabei eine Rolle spielen bei der Autobewertung und was sich auf den Preis auswirkt.

Ein zu hoher Preis

autobewertung-preis-zu-hoch

Ist der Preis zu hoch, schreckt dies Interessenten ab und das Angebot ist unattraktiv Im schlimmsten Fall erhältst du keine Anfragen auf und du bleibst auf deinen Gebrauchtwagen sitzen. Dann besteht das Risiko, dass sich kein Käufer findet. Bei der Online-Autobewertung gilt es einen realistischen Preis der zugunsten der Attraktivität deines Angebotes zu ermitteln.

Diese Merkmale beeinflussen den Preis deines Gebrauchtwagens am stärksten

In erster Linie sind es die Marke, das Modell und die Bauform die den Gebrauchtwagenpreis deines Angebots beeinflusst. Zum einen, weil bestimmte KFZ-Typen als sehr zuverlässig oder wertstabil gelten. Zum anderen, weil im Automobilbereich Emotionen sehr häufig eine große Rolle spielen. Das Fahrzeugimage der Marke oder des Modells spielt somit auch eine nennenswerte Rolle bei der Autobewertung. Hinzu kommen noch individuelle Faktoren wie die Laufleistung / Kilometerstand, Erstzulassung oder Baujahr, die wichtige Indikatoren für die Auto Preisermittlung sind. Diese „weichen“ Faktoren haben einen großen Einfluss auf den Wertverlust eines Gebrauchtwagens. Man kann also sagen, hat ein Auto eine hohe Laufleistung und ein höheres Alter erreicht, dann wirkt ein entsprechender Verschleiß negativ auf den Fahrzeugwert aus.

Ein zu niedriger KFZ-Preis

Ist dein KFZ-Preis zu niedrig, wirst du erst einmal sehr viele Anfragen und Nachrichten erhalten, deren Handhabung sehr stressig und nervig wird. Du läufst Gefahr deinen Gebrauchtwagen deutlich unter dem tatsächlichen Marktwert zu veräußern. Dir entgehen dann einnahmen die nicht zu unterschätzen sind. Faktoren wie der Dieselskandal, Covid 19 Pandemie oder eine daraus resultierende Wirtschaftskriese wirken sich natürlich auch auf die Autobewertung aus.

Nicht zu vergessen sind nicht mehr zeitgemäße Ausstattung oder veraltete Motorisierungen deren den Verbrauch und dem nicht mehr zeitgemäßen Schadstoffausstoß. Dieselfahrzeuge, die noch vor einigen Jahren hoch im Kurs standen, sind heutzutage in den meisten Umweltzonen tabu. Ebenso wirkt sich die Fahrzeugbewertung auf veraltete oder nicht vorhandene Sicherheits- oder Assistenzsysteme aus, wie ein fehlende ESP oder eine ASR. Grade diese Ausstattungsmerkmale machen sich in der Autobewertung sehr bemerkbar, weil niemand an Fahrzeugen mit veralteter Sicherheitstechnik interessiert ist.

Ideal ist die goldene Mitte bzw. ein realistischer und marktgerechter Preis. Allerdings ist es nicht leicht, den Autowert zu ermitteln. Schließlich hängt dieser von vielen Faktoren ab, angefangen bei Fahrzeugtyp, Baujahr und Laufleistung bis hin zu Sonderausstattung, Mängeln und anderen Faktoren.

Wichtige Kriterien für eine Autobewertung

autobewertung-fahrzeugaten

Neben den bereits genannten Fahrzeugdaten, die sich besonders stark auf die Online Autobewertung auswirken, gibt es noch Merkmale, die für einen erfolgreichen Verkauf durchaus entscheidend sein können. Grade hier kommt es auf die Details an. Es sind Faktoren die du selbst während der Nutzung deines PKW´s beeinflussen kannst um später bei einer Autobewertung davon zu profitieren. Folgende Merkmale gehören dazu:

  • Die Wartungshistorie des Fahrzeugs, die nachweisbar sein sollte via Scheckheft oder Service-Heft
  • Der Allgemeinzustand von Interieurs, der Karosserie und natürlich des Fahrzeug Lacks
  • Die Unfallhistorie sowie dessen Dokumentation, sofern eine entsprechende Reparatur nach einem Unfall nötig gewesen ist
  • Anzahl der Vorbesitzer ist häufig ein Indikator zum Pflege- und Wartungszustand des Fahrzeug
  • Die Versicherungseinstufung der Fahrzeug Typenklasse, die einen Teil der Unterhaltskosten aus machen
  • Sonderausstattungen oder Ergänzungen wie eine Anhängerkupplung, Panoramadach oder ein Sonderlackierung

Bei der Autobewertung wirken sich die Faktoren nicht alle zum gleichen Prozentsatz auf deine Fahrzeugbewertung aus. Allerdings gibt es Merkmale die man gesondert hervorheben kann die einen nicht unerheblichen Teil zu der Autobewertung beitragen können. Der Klassiker ist ein niedriger Kilometerstand, dieser wirkt sich immer positiv auf die Fahrzeugbewertung aus. In der Summe ist es nicht notwendig das einige „wichtige“ Merkmale für die Autobewertung zutreffen, sondern das das Gesamtpaket des Gebrauchtwagens stimmt. Auf dem Gebrauchtwagenmarkt besteht starker Konkurrenzdruck und das wirkt sich ebenfalls stark auf die Fahrzeugbewertung aus.

Offline- vs. Online-Autobewertung

Der Unterschied zwischen einer offline Autobewertung und einer online Autobewertung könnten nicht größer sein. Die online-Autobewertung ist meist kostenfrei und innerhalb weniger Schritte im Internet durchgeführt und du erhältst sofort einen KFZ-Preis. Wo hingegen die offline-Fahrzeugbewertung deutlich aufwändiger ist um einen KFZ Preis ermitteln zu lassen. Hier muss man einige Hürden nehmen und grade in der Corona Zeit ist ein persönlicher Termin nicht ratsam.

Die online Autobewertung

Alle grundlegenden Faktoren der Autobewertung können problemlos online eingegeben werden. Die Abfrage der online Autobewertung beinhaltet folgende Fahrzeugdaten: Marke, Modell, Generation, Erstzulassung, Bauform, Motorisierung, Kilometerstand, Sonderausstattung, hast du deinautoguide diese Daten zur Verfügung gestellt, ermittelt unser intelligenter Preisalgorithmus stehts einen tagesaktuellen Marktwert für dein Auto. Die online Fahrzeugbewertung ist schnell innerhalb einer 1 Minute fertig und du hast die Klarheit über die Frage „Was ist mein Auto Wert?“.

Nicht jede online Autobewertung ist gleich

Es gibt auf dem Markt einige online Autobewertungen von Unternehmen oder Händler die du durchführen kannst. Längst werden hier dem Interessenten der online Autobewertung die echten KFz-Preis Marktwerte gezeigt. Oftmals werden sogenannte Lockpreise ermittelt die Nutzer werden sehr attraktive oder teilweise schwindelerregend hohe Preise bei der Preisermittlung und für den anschließenden Autoankauf angeboten.

Die offline Autobewertung

offline-autobewertung-vor-ort

Beim Vor-Ort-Termin nehmen die unzähligen Portale das Auto unter die Lupe und plötzlich wird das Angebot zurückgenommen und die Anbieter bieten dir deutlich weniger für dein Auto bei der offline Autobewertung. Nicht immer auf Basis reeller Mängel. Häufig sind die potenziellen Verkäufer dann aber verunsichert genug, um das eigene Auto weit unter dem Marktpreis zu veräußern.

Wichtig:

Dieses Szenario gibt es bei deinautoguide.de nicht. Wir verkaufen Fahrzeuge im Auftrag unserer Kunden auf dem freien europäischen Automarkt, daher können wir Top-Preise erzielen. Wir wollen das Beste aus dem Autoverkauf für dich herausholen.

Nicht immer ist die offline Autobewertung schlecht. Ausschließlich kostenpflichtige Angebote der offline Fahrzeugbewertung ermitteln den tatsächlichem KFZ Preis und damit den Marktwert. Häufig ist hier ein Termin notwendig und man muss vor Ort den Sachverständigen das Fahrzeug prüfen lassen. Diese offline Autobewertung ist natürlich kostenpflichtig und geht bei den einschlägig bekannten Anbieter bei € 139,00,- los.

FAQ: kostenlose Autobewertung

Was ist eine Autobewertung?

Die online Autobewertung ermittelt anhand deiner Fahrzeugdaten: Marke, Modell, Laufleistung etc. einen KFZ Preis für deinen PKW. Die Autobewertung kann sich massiv von anderen Anbietern unterscheiden.

Wo finde ich eine Autobewertung

Eine Autobewertung findest du online sowie offline oder bei deinautoguide.de. Der TÜV oder ADAC bieten solch einen Service kostenpflichtig an. Achte drauf das der Anbieter kein Interesse hat dein Auto zu kaufen, um eine Marktgerechte Autobewertung zu erhalten.

Was sagt die Autobewertung aus?

Die Autobewertung sagt zum Zeitpunkt der Preisermittlung aus was dein Fahrzeug aktuell wert ist. Viele Kriterien spielen eine Rolle Marke, Modell, Fahrzeugtyp. Daneben sind noch weiche Faktoren wie Laufleistung, Erstzulassung, Wartungshistorie wichtig bei der Fahrzeugbewertung.

Wozu Dient die Fahrzeugbewertung?

Die Fahrzeugbewertung wird genutzt, um den Wert eines KFZ für verschiedene Zwecke zu ermitteln. Mögliche Gründe sind: Fahrzeugverkauf, Schadensermittlung, Wiederbeschaffungswert etc.

Was ist mein Auto wert?

Das kann man leider nicht pauschal beantworten. Der KFZ-Preis muss mit einer Autobewertung individuell ermittelt werden. Wir empfehlen dir die kostenlose Autobewertung von deinautoguide.de zu nutzen.

Verschiedene Methoden, eine Fahrzeugbewertung einzuholen

Wenn du wissen willst, was dein Auto wert ist, kannst du vergleichbare Modelle auf Onlineplattformen wie autoscout24.de oder mobile.de suchen und dich an den Preisen orientieren. Allerdings ist es dafür wichtig, sehr viele einzelne Faktoren zu berücksichtigen und ein Fahrzeug zu finden, das deinem Gebrauchtwagen in allen diesen Faktoren ähnelt. Nur so lässt sich der Gebrauchtwagenwert vergleichen.

Wie bereits erwähnt, auch die Fahrzeugbewertung, die viele Ankaufsportale anbieten, hat einen großen Haken. Sie wird häufig nach einer Besichtigung nach unten gedrückt, um viel Profit aus dem Verkauf zu schlagen. Das liegt daran, dass Händler hinter den Portalen stehen.

Deutlich vertrauenswürdiger sind Autobewertungen von Organisationen wie DAT, ADAC oder Schwacke bzw. Gutachtern. Diese sind allerdings kostenpflichtig und beginnen preislich meist ab € 139,00,- ob dein Fahrzeug mit der offline Autobewertung dann veräußern kannst ist schwer zu sagen, denn viele Faktoren spielen eine Rolle und als Privat kannst du wenig Service beim Verkauf bieten. Weshalb viele Kaufinteressent aufgrund einer möglichen Inzahlungnahme oder Finanzierung bei Gebrauchtwagenhändlern kaufen. Nutze genau diese Vorteile bei deinautoguide und starte die kostenlose Autobewertung.

Bei deinautoguide ist die Autobewertung kostenlos und zuverlässig

Wir möchten dir einen ehrlichen, transparenten und schnellen Einblick in den Wert deines Fahrzeugs bieten. Unser tägliches Streben ist den Gebrauchtwagenmarkt für alle Menschen transparenter zu gestalten, daher haben wir eine Autobewertung entwickelt, die von jedem problemlos genutzt werden kann. Unser eigens entwickelter Preisalgorithmus, der auf tagesaktuelle Daten zugreift, ermöglicht jedermann eine reale Marktbewertung für sein Auto zu erhlaten. Unsere Fahrzeugbewertung ist selbstverständlich kostenlose & unverbindlich. Auf Wunsch kannst du anschließen entscheiden, dein Kraftfahrzeug via deinautoguide an seriöse Käufer zu vermitteln zum aktuell bestmöglichen Marktpreis.

Unser Tool für die gratis Autobewertung kombiniert zwei Vorteile in einem:

  • Die Fahrzeugbewertung für deinen Pkw ist komplett kostenlos.
  • Sie basiert auf einer aktuellen Marktpreisanalyse mittels realer Marktdaten.

Wenn du uns mit den Verkauf deines Gebrauchtwagens startest, findet zusätzlich eine online Prüfung des Kfz durch einen statt.

So funktioniert unsere kostenlose Autobewertung

Für eine Fahrzeugbewertung mit deinautoguide befolge einfach die folgenden Schritte

  • Gib die gewünschten Daten zu deinem Gebrauchtwagen ein.
  • Beantworte Fragen zum Zustand des Wagens.
  • Schicke deine Anfrage für eine Gebrauchtwagenbewertung ab.

Wir senden dir gleich im Anschluss das Ergebnis der Marktpreisanalyse zu, komplett kostenlos. Wenn du dich entscheidest, weiter mit uns zu arbeiten, verkaufen wir dein Auto für dich zu einem Bestpreis und mit minimalem Aufwand.

Probiere es jetzt aus und hol dir deine kostenlose Autobewertung.

Wichtige Fragen und unsere Antworten
  • Wie funktioniert der Autoverkauf mit deinautoguide?

    1. Starte mit unserer kostenlosen Autobewertung, bei der du lediglich Basisdaten deines Autos angibst. Im Anschluss erhältst du umgehend einen ersten Schätzungspreis zu deinem Auto, ohne auf wichtige Details einzugehen.
    2. Deinen endgültigen Verkaufspreis erhältst du, wenn wir alle näheren relevanten Details deines Autos kennen. Dies kannst du im nächsten Schritt erledigen. Lade noch ein Foto von deinem kompletten Auto, sowie Fotos von Beschädigungen hoch.
    3. Innerhalb von kurzer Zeit rufen wir dich an, um dir deinen endgültigen Verkaufspreis zu nennen. Falls du dein Auto nun über deinautoguide verkaufen möchtest, legen wir einen Termin zu Abholung an deinem Wunschort fest.
    4. Zur Abholung prüfen wir, ob die Angaben zu deinem Fahrzeug wahrheitsgemäß sind.
      Wichtig: wir versuchen nicht dein Auto anhand von nicht existenten Mängeln runter zu handeln.
    5. Wir geben dir handfeste Dokumente zur Absicherung deines Verkaufs, überweisen dir das Geld per Blitzüberweisung und melden das Fahrzeug innerhalb des nächsten Werktages ab.

    Wichtig:

    • Zum Abholungstermin benötigen wir alle wichtigen Dokumente und Schlüssel
    • Denke daran alle persönlichen Gegenstände aus dem Auto zu entfernen.
  • Warum sollte ich meinen Wagen bei deinautoguide.de verkaufen?

    • Anders als andere Ankaufplattformen halten wir nichts von der verbreiteten "Lockvogelmethode". Unser Ziel ist es, endlich Ehrlichkeit und Transparenz in den Automobilmarkt zu bringen.
    • Bei uns musst du nirgendwo hinfahren, um lange zu warten und erst dann dein Auto vorzustellen. Wir schicken dir einen endgültigen Ankaufspreis und holen dein Fahrzeug dann bequem zu Hause ab.

    Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:

    • den Aufwand für die Schaltung von Anzeigen
    • die Organisation von Terminen und Probefahrten mit Fremden
    • den Wertverlust, der bei jedem abgewarteten Tag höher wird
    • die anstrengende Abmeldung deines KFZ beim Straßenverkehrsamt
  • Kann ich ein finanziertes Auto bei deinautoguide verkaufen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?

    Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief)
    • alle noch vorhandenen Fahrzeugschlüssel
    • deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass

    Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:

    • zugehöriges Service-Heft
    • Bescheinigungen der letzten Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • vorhandene Rechnungen und Belege (Neuwagenkauf, Service, Reparaturen etc.)
    • EU-Übereinstimmungsbescheinigung (sofern vorhanden)
    • zweiten Satz Räder (sofern vorhanden)

    Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.

    Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.

  • Wie viel kostet der Verkauf über deinautoguide?

    Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.