Den Autowert zu ermitteln ist ein wichtiger Baustein zum erfolgreichen Autoverkauf. Daher solltest du immer den korrekten Autowert ermitteln, damit du dein Auto optimal verkaufen kannst.
Bei deinautoguide.de hast du die Möglichkeit den Autowert durch erfahrene Profis mit täglich aktuellen Marktwerten zu ermitteln. Unsere tagesaktuelle Marktpreisanalyse basiert auf reale Marktwerte und spiegelt so immer den aktuellen Autowert deines PKW wieder. Mit unserem Online Autowertrechner berechnen wir in weniger als einer Minute kostenlos den Wert deines Autos.
Nutze dazu einfach unseren kostenlosen Online-Rechner und erhalte jetzt den aktuellen Marktwert deines Autos.
Für viele Fahrzeughalter ist es sehr schwierig einzuschätzen, wie es um den Autowert des eigenen Gebrauchtwagens steht. Noch schwieriger wird es den Autowert zu berechnen, wenn es um den Gebrauchtwagen Verkauf geht. Natürlich muss die Auto Wertermittlung bereits beim Auto inserieren abgeschlossen sein, damit es zum Verkauf kommt. Irgendwann steht jeder mal vor der Herausforderung das eigene Auto verkaufen zu müssen, weil ein neues Auto bereits vor der Tür steht, das Alte einfach weg muss oder du das Auto privat verkaufen willst.
Zu wissen wie der Zustand deines Autos ist, bietet dir eine große Sicherheit bei der Preisabfrage. Vorallem wenn es darum geht welche Mängel vorliegen, kannst du leichter deinen Fahrzeugwert ermitteln. Aber nicht nur die Mängelliste ist wichtig beim Autowert berechnen, sondern viel mehr die einzelnen Eckdaten wie Marke, Modell etc. deines Gebrauchtwagens machen den tatsächlichen Autowert aus. Grundsätzlich gibt es drei Methoden den Autowert zu berechnen:
Nun zugegebener Maßen ist es mittlerweile etwas altmodisch einen Autowert per Preisliste manuell zu ermitteln. Trotzdem ist es recht einfach eigenständig mit einer Preisliste den Fahrzeugwert zu ermitteln, wenn dir die richtigen Unterlagen vorliegen. Wie der Name es schon erahnen lässt, handelt es sich um eine Liste mit sämtlichen Fahrzeugmodellen und Automarken mit den dazugehörigen Preisen. Der Listenpreis zum Autowert ermitteln orientiert sich an der aktuellen Marktlage und wird monatlich durch den Herausgeber aktualisiert.
Dabei werden die einzelnen Verkaufspreise durch die KFZ-Branche und den unzähligen angeschlossenen Fahrzeughändlern bereitgestellt. Interessierte Personen oder Betriebe können Sich so über die aktuelle Preislage auf dem Automarkt informieren. Der Listenpreis dient vorrangig dazu einen Fahrzeug Schätzwert zu ermitteln, um eine erste Einschätzung bzw. Vorstellung zu erhalten, wie es um den Autowert deines Gebrauchtwagens steht.
Ein Listenpreis berücksichtig zwar Marktlage und durchschnittlichen Wertverlust, allerdings nicht die individuellen Faktoren wie Verschleißersteinungen oder potenzielle defekte. Du kannst also sehr leicht die Preisliste nach Marke und Modell durchgehen, um deinen Fahrzeugtyp zu ermitteln. Anhand Baujahrs findest du in der Preisliste schnell den Schätzwert deines Autos. Weiche und individuelle Faktoren wie Verschleiß, Schäden oder Servicehistorie werden hingegen leider nicht berücksichtig.
Der aktuelle Autowert ist von etlichen weiteren Faktoren abhängig und das kann den Wert eines Gebrauchtwagens direkt und oder indirekt beeinflussen. Der Autowert ist somit ein individueller Wert, der bei jedem gebrauchten Fahrzeug anders ausfallen kann, auch wenn es sich um dieselbe Modellvariante oder Marke handelt. Ein stichhaltiger und genauer Autowert wirst du mit einer Preisliste nur mit sehr viel Erfahrung ermitteln können.
Über eineonline Autobewertung oder auch häufig bekannt unter Online Preisrechner kannst du meist kostenlos einen Autowert berechnen. Grundsätzlich nutzen all diese online Preisrechner ebenfalls aktuelle Preislisten. Der kleine Unterschied zur manuellen Preisliste liegt unter anderem Preis Tool selbst, denn das Preis-Tool vergleicht in der Regel ähnliche Modelle. Was bedeutet Fahrzeuge eines Typs aber nicht unbedingt der identischen Motorisierung.
Bei diesen Autowert Ermittlungssystemen ist es durchaus sinnvoll den Autowert durch einen Profi bestimmen zu lassen. Eine solche online Schätzung bietet ebenfalls zur Preisfindung eine recht grobe Orientierungshilfe bei der Autowertermittlung. Schließlich handelt es sich um den Grundwert die zum KFZ-Wert berechnen als Basis Fahrzeugbewertung genommen wird. Diese Angaben entnimmst du meist dem Fahrzeugschein. In der Regel wissen PKW-Besitzer aber welches Modell, Marke, Erstzulassung etc. ihr KFZ hat.
Es ist daher ratsam einen erfahrenen Anbieter für die korrekte Fahrzeugbewertung auszuwählen. Der Anbieter sollte Erfahrung mit der Online Autowertberechnung aufweisen und dazu auch reale Marktdaten verwenden. Die statistisch durchgeführte Online-Autowert Berechnung führt oft zu verfälschten Restwerten, weil reale Marktdaten nicht berücksichtigt werden. Zwischen statistischem Autowert und dem realen tagesaktuellen Fahrzeugwert können Welten liegen. Das hängt mit Angebot und Nachfrage am Gebrauchtwagenmarkt zusammen.
Entwicklung der Verkaufspreise hängt mit den verschiedensten Faktoren zusammen. Neben der saisonalen Wertentwicklung muss auch Angebot/Nachfrage beachtet werden. Die statische Wertberechnung berücksichtigt solche Kriterien nicht. Ein Cabrio hat im Sommer einen höheren Wert als im Winter. Dieses einfache Beispiel zeigt die Problematik, wenn man einen statistischen online Wertrechner vertraut. Wer den Fahrzeugwert nicht anhand von realen Marktdaten ermittelt, läuft Gefahr einen unrealistischen Wert zu erhalten. Daher solltest du für die genaue Autobewertung einen Anbieter auswählen der auf reale Marktdaten zurückgreift.
Die deutlich moderneren Systeme, die einen intelligenten Preisalgorithmus verwenden wie deinautoguide.de können deinen Autowert online berechnen. Diese Systeme sind unabhängig von einer aufwändigen manuellen KFZ-Prüfung vor Ort. Das Online-Preistool fragt dich alle wichtigen Merkmale, die zum Autowert berechnen notwendig sind ab u.a.: Kilometerlaufleistung, Fragen zum Service-Heft und dem Wartungsstand oder eben Beschädigungen oder defekten. Unser Algorithmus weiß genau mit welcher Gewichtung die einzelnen Faktoren oder die Sonderausstattungsmerkmale zu bewerten sind spiegelt diese im Fahrzeugwert wider.
Dieses System kannst du als digitalen KFZ-Experten sehen, der völlig unparteiisch jeden Autowert berechnen kann. Wichtig ist auch hier zu schauen wer den Autowert ermittelt. Will der Anbieter dein Auto ankaufen, ist es ein Gebrauchtwagenhändler oder vielleicht die Datenkrake der Versicherung zur Restwertermittlung von Kraftfahrzeugschäden. Die Preise der einzelnen Online-Preisrechner können stärkt voneinander abweichen. Daher schaue genau wer dir die online Autoberechnung bereitstellt.
Tipp:
Wichtig ist, du brauchst keine Preisliste zu nutzen oder einen KFZ-Experten für teures Geld zu beauftragen, um einen manuellen Grundwert zu ermitteln. Trotzdem kann es sinnvoll sein einen Sachverständigen zum Autowert berechnen hinzu zu ziehen. Gerade wenn es um selten Fahrzeug oder Young u. Oldtimer geht.
Den Autowert ermitteln mit der Hilfe eines Sachverständigen ist eine recht sichere wenn aber auch aufwendige Aufgabe. Die Hürde einen Gutachter zu engagieren der einen Autowert berechnen kann ist groß. Erst einmal muss ein Gutachter in deiner Nähe gefunden werden. Diesen findest du im Branchenverzeichnis deiner Stadt. Der Sachverständige muss zu den Geschäftszeiten kontaktiert werden, es muss ein Termin vereinbart werden, du musst zum Standort des Gutachters kommen und dann kostet das Ganze natürlich auch noch unheimlich viel Geld, um einen endgültigen KFZ-Wert zu ermitteln.
Dieses Prozedere ist aufwendig und birgt neben den hohen Kosten für eine Autowert Ermittlung einen weiteren Nachteil gegenüber der Online-Autowert-Rechner. Der Preis ist zwar sehr genau kalkuliert, aber das bedeutet noch lange nicht das du diesen auch wirklich beim Verkauf erzielst. Faktor Zeit und Abnutzung spielen eine große Rolle, denn wenn die die Autowert Berechnung schon zwei Monate her ist, kann sich der Autowert deines KFZ massiv verändern durch Abnutzung, veränderten Kilometerstand oder einfach durch unkalkulierbare wirtschaftliche Schwankungen. Der Nachteil: du musst wieder einen kostenpflichtigen Sachverständigen beauftragen, um den aktualisierten Auto Wert berechnen zu lassen. Bei einem online Autowert Rechner kannst du das hingegen schnell und einfach von zu Hause über die Eingabemaske erledigen.
Tatsächlich vergleichen viele Autohalter die Eckdaten ihres PKW auf den bekannten Plattformen wie mobile.de oder autoscout24.de und suchen nach ähnlichen Ergebnissen. Dann wird der PKW Wert einfach aus dem Bauch heraus festgesetzt. Die Versuchung eine derartige Bewertung durchzuführen ist sehr groß, jedoch ist diese dann meist leider sehr ungenau.
Es werden oft wichtige und relevanten Fakten ausgelassen und nicht berücksichtigt. Zwar kann es sein, dass viele ähnliche Fahrzeuge online sind, jedoch ist die Gewichtung der wichtigen Kriterien, die den Autowert ausmachen für Laien nur schwer nachvollziehbar. Der Wert des Fahrzeugs wird mit dieser Art der Ermittlung meist zu hoch eingeschätzt.
Hier spielen auch oft Emotionen eine große Rolle. Durch die subjektive Wahrnehmung werden oft negative Aspekte als irrelevant für die Bewertung eingestuft und relevante Faktoren nicht berücksichtigt.
Den Fehler, das eigene Fahrzeug mit dem von einem Gebrauchtwagenhändler hinsichtlich des Preises zu vergleichen, ist ein klassisches Beispiel dafür. Das ist nur bedingt möglich, denn Händler bieten viele Serviceleistungen für die Kunden nur an, wenn sie bereit sind mehr Geld zu bezahlen. Die möglicherweise unbeliebte Farbe des Autolacks muss ebenfalls berücksichtigt werden. Viele weitere wichtige Faktoren sind bei einer Autobewertung zu beachten, daher sollte man die Berechnung erfahrenen Profis überlassen.
Natürlich kann für die Autobewertung auch ein Dienstleister genutzt werden. Die Autobewertung über verschiedene Unternehmen wie Schwacke oder DAT ist in weniger als 5 Minuten online erhältlich. Für die Berechnung müssen lediglich einige Daten des Wagens eingegeben werden und im Anschluss erhält man die Fahrzeugbewertung. Doch kostenlos ist die Bewertung nicht. Die Kosten für die Berechnung des „Restwerts“ unterscheiden sich je nach Anbieter, aber im Durchschnitt liegt der Preis zwischen 7,95 € – 12,95 €.
Die Bewertungen aus statistischen Preislisten sollten dabei nicht als endgültiger Autowert betrachtet werden. Es handelt sich vielmehr um einen Schätzwert, der dem korrekten Fahrzeugwert nahekommt, aber nicht individuell ermittelt wird. Der Schätzwert basiert auf ein Fahrzeug mit durchschnittlichen Gebrauchsspuren und durchschnittlicher Ausstattung.
Für Fahrzeuge mit Sonderausstattungen sind sogenannte Korrekturlisten notwendig. Durch die Korrekturlisten besteht die Möglichkeit den Schätzwert deutlich zu konkretisieren. Dafür ist allerdings ein Abonnement notwendig und die Kosten mit 419,- EUR im Monat rentieren sich für die einmalige PKW Bewertung nicht. Die Berechnung des Autowerts über die klassischen Anbieter ist besonders aufgrund der hohen Kosten eigentlich nur für den Handel, Versicherungen, Leasinggesellschaften und Banken geeignet.
Den Autowert realistisch berechnen anhand von realen Marktdaten ist mit deinautoguide.de möglich. Wir berechnen den Autowert und berücksichtigen dabei reale Marktdaten. Stets gleicht unser Autowert-Rechner aktuellste Marktdaten ab, verarbeitet diese und berechnet so den Fahrzeugwert schnell und zuverlässig. Für die korrekte Wertermittlung haben wir über 250 Faktoren festgelegt die für eine zuverlässige Wertermittlung notwendig sind. Diese Faktoren ermöglichen uns den Autowert genauestens zu berechnen.
Der Fahrzeugzustand, die Servicehistorie sowie qualitative Faktoren werden zur korrekten Restwert Ermittlung abgefragt. Saisonale Wertentwicklungen und aktuelle Marktschwankungen berücksichtigt unser kostenloser Autowert-Rechner natürlich ebenfalls. So können wir die aktuelle Wertentwicklung auf dem Gebrauchtwagenmarkt berücksichtigen und zuverlässig dein Autowert berechnen. Nach dem wir kostenlos deinen Autowert berechnet haben – hast du die Möglichkeit dein Auto stressfrei & unkompliziert zum Bestpreis zu verkaufen. Ohne Aufwand und Stress verkaufen wir dein Auto direkt an Privat und umgehen so den Zwischenhandel.
BMW, Audi, Volkswagen, Mercedes Benz oder Ferrari – allen Herstellern eilt ein Ruf voraus, mit dem sich die Käufer identifizieren können. Ob nun besonders zuverlässig, sportlich, sparsam im Unterhalt oder besonders luxuriös – alle Automarken tragen den Wert in sich selbst und schaffen so den Wert der Automarke. So ist Mercedes Benz besonders für Zuverlässigkeit bekannt, während BMW als besonders sportlich gilt. Als besonders wertstabil zeigt sich Land Rover, Mini, Porsche und Skoda. Während Automarken wie Kia, Chrysler oder Citroen durchschnittlich weniger als die Hälfte des Anschaffungspreises nach den ersten vier Jahren wert sind. Wer den Hersteller clever auswählt, kann sich bereits so im Vorfeld vor hohen Verlusten schützen.
Je nach Modell kann die Wertstabilität deutlich variieren. Es ist sinnvoll beim Kauf darauf zu achten kein Standardmodell auszuwählen. Fahrzeuge mit einer Vielzahl von Sonderausstattung sind wertstabiler als Fahrzeuge mit einer spärlichen Ausstattung. Sonderserien sind beim Wiederverkauf meist deutlich beliebter – das wirkt sich natürlich auf den Wertverlust aus. Auch ist bei der Modellwahl darauf zu achten, nicht unbedingt das Nischen Modell eines Herstellers zu wählen. Spätestens beim Autowert ermitteln wird klar, welches Modell gefragter ist. Grundsätzlich kann man sagen, je mehr Ausstattung ein Modell hat desto höher fällt die Autowertermittlung aus.
Ob Turbo aufgeladen oder reiner Saugmotor mit hoher PS-Anzahl. Die Motorisierung spielt eine große Rolle für den Restwert. Eine leistungsschwache Motorisierung bei einem Sportwagen oder ein leistungsstarker V8 Motor im Wohnmobil – beides sind unpassende Kombinationen, welche den Restwert deutlich negativ beeinflussen. Die Motorisierung sollte im Einklang mit dem Fahrzeug stehen. Besonders positiv auf den Restwert wirkt sich dagegen eine innovative Technik aus – wie ein Elektro oder Hybridantrieb. Bei Verbrennungsmotoren sind durchschnittliche Motorisierungsvarianten positiv für die Restwertentwicklung. Stehen Leistung und der Verbrauch im Einklang – kann von einer positiven Wirkung auf den Autowert ausgegangen werden.
Hoher Kilometerstand auf dem Tacho oder geringe Laufleistung – beides wirkt sich erheblich auf den Restwert aus. Mit einer hohen Kilometerlaufleistung sinkt der Autowert deutlich. Fahrzeuge werden für eine bestimme maximale Lebensdauer hergestellt. Mit steigendem Kilometerstand nähert sich das Ende des Benutzungszyklus und entsprechend negativ wirkt sich das auf den Wert des PKW’s aus. Auch der Verschleiß steigt natürlich mit jedem gefahrenen Kilometer. Richtige Kilometerfresser sind Fahrzeuge der Hersteller Audi, Mercedes, BMW oder Volvo. Kilometerstände von weit über 300.000 sind keine Seltenheit. Positiv für die Restwertentwicklung ist eine geringe Laufleistung. Je weniger das Fahrzeug auf der „Uhr“ hat, desto besser für den Restwert!
Pink, Gelb oder Knallrot – besonders grelle Farbtöne erschweren den Wiederverkauf des eigenen Fahrzeugs deutlich. Beim Neuwagenkauf sollte daher mit Bedacht die Farbe ausgewählt werden. Doch nicht nur die Farbe ist entscheidend, sondern auch die Art der Lackierung. Uni Lack oder Metallic Lack? Glänzende Farben sind deutlich gefragter! Daher ist die Metallic-Lackierung die beliebteste Lack-Art und positiv für den Restwert. So spricht man einen größeren Kreis von potenziellen Interessenten an. Schwarz-, Braun-, Dunkelblau- Metallic sind besonders beliebte Farbtöne. Inzwischen erfreuen sich auch matte Farbtöne einer großen Beliebtheit und sind daher nicht nachteilig für den Restwert.
Einer der wichtigsten Aspekte, wenn nicht sogar der wichtigste Faktor für den späteren Verkaufswert stellt der Zustand des PKW dar. Drei Jahre alt und wenig Kilometer? Besonders beliebte Farbe und eine üppige Sonderausstattung? Die Eckdaten sprechen für einen hohen Restwert, doch weit gefehlt, wenn viele Dellen, Beulen, Kratzer oder Beschädigungen vorhanden sind. Verdreckte Sitze oder Schmutzanhaftung im Innenraum senken den Restwert deutlich. Das zeugt weder für einen pfleglichen Umgang mit dem Gebrauchtwagen, noch für einen umsichtigen Umgang mit dem Auto. Ein gepflegtes Fahrzeug mit wenig optischen Abnutzungen und einem sauberen Innenraum beeinflusst die Fahrzeugbewertung positiv. Wer sein Auto pfleglich behandelt, stabilisiert den Restwert.
Lückenlos Scheckheft gepflegt mit allen Nachweisen zu gemachten Reparaturen. Bestenfalls sind Rechnungen fein säuberlich nach Datum sortiert und in einem Ordner zusammengefasst. Gutachten und Rechnungen von Fachwerkstätten zu reparierten Unfallschäden liegen vor, sodass eine lückenlose Dokumentation vorliegt. Eine nachvollziehbare Historie zum Fahrzeug ist ein wichtiges Kriterium – insbesondere wenn es um den späteren Wiederverkauf geht. Nicht nur der Kilometerstand lässt sich mit einer lückenlosen Dokumentation einwandfrei belegen. Auch eingehaltene Inspektionsintervalle zeugen von einem guten Zustand.
Wichtig:
Autowert berechnen kannst du mit 3 Methoden: Online-Preisrechner, manuell mit einer Preisliste oder über einen teureren Sachverständigen. Am einfachsten und besten ist der kostenlose online Preisrechner, um einen KFZ-Preis zu ermitteln. Wir empfehlen deinautoguide.de
Um den Autowert ermitteln zu können musst du Fahrzeugdaten wie Marke, Modell, Erstzulassung usw. in den kostenlosen online Preisrechner eingeben um den tagesaktuellen KFZ-Preis für deinen PKW zu erhalten.
Faktoren wie Laufleistung, Erstzulassung oder Sonderausstattung beeinflussen den Autowert direkt. Indirekt beeinflussen die aktuelle Wirtschaftslage, Krisen oder die momentane Kaufkraft die Ermittlung des KFZ-Wert.
Bei Anbietern, die kein Interesse daran haben dein Auto zu kaufen, um daraus Profit zu erzeugen. Den richtigen Autowert berechnen nur Anbieter, die für dich das beste Verkaufsergebnis erzielen wollen. Deinautoguide.de ist so ein Anbieter.
Mit dem Alter und jedem gefahrenen Kilometer steigt der Verschleiß. Schäden an der Karosse, ein in die Jahre gekommenes Getriebe mit Abnutzungserscheinung oder alte Reifen sind Begleiterscheinungen, die bei älteren Fahrzeugen keine Seltenheit sind. Doch wann ist der beste Zeitpunkt, um den Gebrauchtwagen zu verkaufen? Sobald Reparaturen den Zeitwert übersteigen, sollte man als Autobesitzer an den Verkauf denken. Ab einem gewissen Alter wirken sich durchgeführte Reparaturen nicht mehr auf den Fahrzeugwert aus. Zwar erhöht man die Attraktivität des Gebrauchten, steigert aber nicht den Fahrzeugwert an sich. Es ist daher zu empfehlen, das Auto zu verkaufen, sobald die Reparaturen den Zeitwert übersteigen oder die Kosten für die Instandhaltung zu hoch werden.
Du hast dich entschieden dein Auto zu verkaufen? Dann ist eine Fahrzeugbewertung zwingend für den erfolgreichen Verkauf unerlässlich. Mit der richtigen Information über den Marktwert ist man ideal für den Verkauf vorbereit. Leider ist in vielen Fällen eine Anmeldung notwendig, damit der Fahrzeugwert angezeigt wird. Oft wird auch eine Gebühr verlangt, dies schreckt natürlich ab. Doch es gibt auch kostenlose Alternativen. Deinautoguide.de bietet dir die kostenlose Autobewertung ohne Anmeldung. Zuverlässig und in wenigen Klicks erhältst du deine Autobewertung mit unserem Online-Preisrechner.
Wie funktioniert die Fahrzeugbewertung bei deinautoguide.de? Unser Online-Preisrechner basiert auf einem komplexen Algorithmus der über 250 Faktoren berücksichtigt. Dabei werden ausschließlich reale Marktdaten verwendet. Täglich gleich unser Algorithmus den gesamten Automobilmarkt automatisiert ab und kann so aktuelle Marktschwankungen sofort erfassen und berücksichtigen. Wir verzichten ganz bewusst auf eine statistische Bewertung, weil letztendlich nur der mögliche Verkaufspreis am Fahrzeugmarkt entscheidend ist. Wer eine realistische Bewertung von seinem Fahrzeug wünscht – kann dies über unser Tool zuverlässig berechnen
Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.
Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:
Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:
Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.
Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.
Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.