Kostenlose Autobewertung ohne Anmeldung

  • Bester Preis
  • Abholung am Wunschort
  • Keine Nachverhandlungen

Bevor man mit dem Verkauf seines Gebrauchtwagens loslegt, ist eine Autobewertung besonders wichtig. Wir von deinautoguide.de bieten dir eine kostenlose Autobewertung ohne Anmeldung an. Unsere Autobewertung funktioniert ohne Anmeldung und ist absolut kostenlos!

Die Autobewertung von deinautoguide.de benötigt die wichtigen Eckdaten deines PKW, damit unser online Fahrzeugwertrechner einen Verkaufspreis für dein Fahrzeug ermitteln kann, ohne eine lästige Anmeldung. Unsere kostenlose Autobewertung ohne Anmeldung basiert auf einen komplexen Algorithmus, der über 25 Faktoren bei der Autobewertung berücksichtigt. Das online Tool für die Autobewertung scannt und analysiert dabei täglich Millionen von Daten aus dem gesamtdeutschen Automobilmarkt und wertet diese Daten aus. Dadurch berechnen wir zuverlässig die bestmöglichen Verkaufspreise.

Jeder PKW ist einzigartig. Deshalb haben wir für unsere Kunde eine klare Empfehlung. Wir empfehlen unseren Kunden nach der Online Autobewertung ein Gutachten erstellen zu lassen. Wir starten die Vermarktung deines PKW mit dem erstellten Zustandsbericht. Unseren professionellen Zustandsbericht nutzen wir als Grundbasis für unsere erfolgreiche Vermarktung. Sobald wir den Vermarktungsprozess initialisiert haben, erhältst du wöchentliche Updates zu deinem Inserat per E-Mail. In unserer E-Mail bekommst du das wöchentliche Feedback & die Resonanz zu deinem Fahrzeug. Wir beraten dich daraufhin vollumfänglich. Wir leiten dir nur seriöse Interessenten weiter. Die Interessenten haben von uns bereits einen festen Verkaufspreis bekommen, den wir vorher zusammen mit dir festgelegt haben. Jeden Interessenten den wir dir weiterleiten hat eine hohe Kaufabsicht. Deswegen können wir dir aus Erfahrung sagen, dass dein Auto nach der dritten Besichtigung verkauft ist.

Was sagt das Ergebnis der online Autobewertung ohne Anmeldung aus?

Das Online-Bewertungstool von deinautoguide.de erfasst durch die tägliche Überwachung des gesamtdeutschen Automobilmarktes zuverlässig tagesaktuelle Marktdaten, die wir zur online Autowertung deines PKW nutzen. Unser komplexes System erfasst dabei 365 Tage im Jahr tagesaktuell alle Automärkte. Nachfolgend wertet unser Onlinetool die Daten anhand eines komplexen Algorithmus aus, welchen wir für die online Fahrzeugbewertung entwickelt haben.

Wozu dient dieser Wert?

Der ermittelte Fahrzeugwert der kostenlosen Fahrzeugbewertung ohne Anmeldung dient als Richtwert für die Vermarktung deines PKW. Unser Tool ist eines der wenigen onlinebasierten Fahrzeugbewertungen, welches Marktschwankungen erfasst und diese in der Bewertung berücksichtigt. Daher ist der Startpreis zur Vermarktung deines PKW als Richtwert zu sehen. Unser System kann anhand tatsächlicher Resonanz auf dein Inserat, eine mit dir abgesprochene Preisanpassung von bis zu 4% vorschlagen. Dabei kann die Preisanpassung sowohl positiv als auch negativ auf die Autobewertung auswirken. Die Anpassung richtet sich nach aktueller Resonanz und ist daher als Empfehlung zu verstehen.

Das bei dieser Art der online Autowertermittlung der aktuelle Fahrzeugzustand nicht exakt berücksichtigt werden kann ist nachvollziehbar. Es können sich daraus Preisschwankungen ergeben, da der Fahrzeugzustand zum Zeitpunkt der Online Bewertung nicht vollumfänglich berücksichtigt werden kann. Tatsächlich ist die Aussagekraft des Online-Rechners begrenzt, denn es bedarf weit mehr Details, um einen fundierten Verkaufspreis für einen Gebrauchtwagen zu bestimmen.

Die wichtigsten Begriffe zum Thema PKW & Autobewertung

  • FAHRZEUGSCHEIN (ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG TEIL 1)
    Der Fahrzeugschein wird von der Zulassungsstelle ausgestellt und dient dem Amt zur Identifizierung des zulassungspflichtigen Fahrzeuges. Ferner wird der Fahrzeugschein vom Straßenverkehrsamt dringend zum An-, Ab- oder Ummelden eines Straßenfahrzeugs benötigt. Der Fahrzeugschein enthält wichtige persönliche Daten zum Halter des PKWs, sowie die wichtigsten technischen Daten zum PKW in Kurzform. Deshalb sollte der Fahrzeugschein in der Nähe des PKW sein. Am besten in der Brieftasche oder in der Sonnenblende.
  • FAHRZEUGBRIEF (ZULASSUNGSBESCHEINIGUNG TEIL 2)
    Der Fahrzeugbrief ist eine amtliche Urkunde über die allgemeine Zulassung eines PKW für den öffentlichen Verkehr. Mit dem gültigen Brief in der Hand bist du der Eigentümer des PKW. Der Inhalt des Fahrzeugbriefes umfasst die kompletten technischen Daten deines PKW, die persönlichen Daten des Eigentümers sowie die Individualisierung des PKW anhand der genormten 17-stelligen Fahrgestellnummer. Daher niemals den Fahrzeugbrief im PKW aufbewahren!
  • BESCHEINIGUNG HAUPTUNTERSUCHUNG (BESCHEINIGUNG HU/AU)
    Ist die Bescheinigung eines unabhängigen Prüfinstitues wie z.B. TÜV, GTÜ oder DEKRA. Diese Prüfinstitute prüfen PKW auf Ihren technischen TÜV konforem Zustand. Die TÜV Hauptuntersuchung ist eine vom Gesetzgeber vorgeschriebene routinemäßige technische Überpüfung deines PKW. Neuwagen haben eine TÜV Plakette die 3 Jshre Gültig ist. Ab dem dritten Jahr wird die TÜV Plakette für jeweils zwei Jahre ausgestellt. Ohne aktuell gültige TÜV Plakette ist eine Anmeldung oder eine Weiterfahrt ohne Erneuerung nicht gestattet. Bei Überziehung der TÜV Gültigkeit, drohen Geldstrafen, Stilllegung des PKW und es drohen sogar Punkte in Flensburg.
  • SERVICEHEFT / SCHECKHEFT / DIGITALE SERVICENACHWEISS
    Hierbei handelt es sich um den Nachweis der Einhaltung von Serviceintervallen deines Autos. Früher wurden manuelle Hefte geführt, die nach jedem Service in der Werkstatt mit Stempel durch den Reparaturbetrieb gepflegt wurden. Moderne Fahrzeuge haben heutzutage nur noch Digitale Servicenachweise, welche im Bordcomputer nachzuvollziehen sind und in der Regel fälschungssicher sind. Bei Fahrzeugen mit manuellen Serviceheft findet man das Serviceheft in der Bordmappe bei der Bedienungsanleitung.
  • COC PAPIERE / EG ÜBEREINSTIMMUNGSBESCHEINIGUNG
    Die CoC-Papiere (auch CoC, Certificate of Conformity, EG Übereinstimmungsbescheinigung, veraltet: EWG Übereinstimmungsbescheinigung), enthalten alle technische Ausstattungsmerkmale und Daten, die für die Neuzulassung eines Fahrzeugs notwendig sind. Dieses Dokument bekommst du beim Neukauf eines PKW ausgehändigt. Dieses Dokument wird nur zwangsläufig bei der Neuanmeldung oder bei Importfahrzeugen benötigt. Bei Verlust kann das Dokument nachbestellt werden, dabei kostet die Neuerstellung zwischen 70-300 EUR, je nach Hersteller.
  • BRUTTO- LISTENPREIS / LISTENWERT
    Bei der Berechnung wird auf manuelle Datensätze zurückgriffen. Dabei handelt es sich um einen Händlerpreis abzüglich aller Rabatte und Provisionen. In diesem Berechnungsmodell ist die Umsatzsteuer bereits inklusive. Typische Datenlieferanten für solche Berechnungen sind DAT oder Schwacke zur reinen Ermittlung des PKW Listenpreises
  • ZEITWERT
    Unter dem Zeitwert eines KFZ versteht man den Neuwert des PKW abzüglich eines variablen Betrages für Alter und Verschleiß am KFZ. Bei einem Unfallwagen entscheidet meist der Zeitwert eines PKW über den Schadensersatzanspruch des Eigentümers.
  • RESTWERT
    Ein Begriff aus der KFZ Versicherungsbranche. Der Restwert wird nach einem Autounfall vom einem Gutachter ermittelt. Dabei unterscheidet man zwischen einem technischen Totalschaden oder einem wirtschaftlichen Totalschaden. Bei einem technischen Totalschaden ist der Restwert bei null. Bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ist ein Restwert vorhanden, doch die zu erwartenden Reparaturkosten übersteigen den Wiederbeschaffungswert des PKW deutlich. Die Versicherung zahlt den Wiederbeschaffungswert abzüglich Restwert aus.
  • WIEDERBESCHAFFUNGSWERT
    Dieser Begriff stammt auch aus der KFZ Versicherungsbranche. Der Wiederbeschaffungswert bezeichnet den Wert, den der Autobesitzer für das beschädigte Fahrzeug aufbringen müsste, um ein gleichwertigen PKW kaufen zu können. Auch hier gilt, ist der PKW irreparabel beschädigt, handelt es sich um einen technischen Totalschaden. Liegen die Reparaturkosten über dem Wiederbeschaffungswert, spricht man von einem wirtschaftlichen Totalschaden.
  • MARKTWERT
    Beim Marktwert handelt es sich um den Autowert, nach aktueller Marktsituation unter Berücksichtigung regionaler Entwicklung, marktpolitischer Entwicklung und der Trendentwicklung. Viele Online-Autobewertungen sind meist statistisch und es fehlen wichtige markttreibende Faktoren in der Berechnung. Daher sind Trends und Markteinflüsse bei den Online-Autobewertungen meist nicht berücksichtigt. Wir von deinautoguide.de bieten eine vollumfängliche kostenlose online Autobewertung ohne Anmeldung die alle wichtigen Faktoren berücksichtigt.
  • GUTACHTEN
    Ein Gutachten wird durch einen KFZ-Sachverständigen erstellt. Der Sachverständige verfügt über fundierte Fachkenntnisse auf dem Gebiet. Anhand eines Bewertungssystems dokumentiert der Experte die Fahrzeugdaten und führt eine Fahrzeugbewertung mit verschiedenen Bewertungssystemen durch, um einen professionell ermittelten Fahrzeugwert zu errechnen. In der Regel werden Unfallfahrzeuge oder besonders wertvolle Fahrzeuge von einem Gutachter überprüft.

Wichtig:

Beachte das du deinen Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil 2) niemals in deinem Auto aufbewahrst. Sollt der Brief aus irgendwelchen Gründen in die Hände dritter gelangen, bist du nicht mehr Eigentümer deines Autos!
bester-preis-auto Bester Preis für dein Auto
abholung-am-wunschort Abholung am Wunschort
bester-preis-auto keine Nachverhandlungen
Starte mit der kostenlosen Autobewertung
Kundenerfahrungen mit deinautoguide
4,7
Benedikt Kühn
Local Guide · 40 Rezensionen · 397 Fotos
vor 10 Monaten
Nette, engagierte und sachkundige Betreuung durch Herrn Mosler, sehr zügige Reaktion auf die initiale E-Mail, zügige Umsetzung der Verkaufsintention und Flexibilität bei der Terminwahrnehmung. Am Ende war das Auto nach etwas über einer Woche verkauft, ohne Abschlag vom initialen Verkaufspreis.
Katrin Oehme
2 Rezensionen 
vor einem Monat
Der Autoverkauf verlief ohne Probleme und schneller als gedacht. Die telefonische Erreichbarkeit und Betreuung war super! Auch rechtlich empfanden wir uns gut abgesichert.
R H
Local Guide · 85 Rezensionen · 31 Fotos
vor einem Jahr
Top Beratung und sehr souveräne Arbeitsweise, hier arbeiten Profis !
Wichtige Fragen und unsere Antworten
  • Wie funktioniert der Autoverkauf mit deinautoguide?

    1. Starte mit unserer kostenlosen Autobewertung, bei der du lediglich Basisdaten deines Autos angibst. Im Anschluss erhältst du umgehend einen ersten Schätzungspreis zu deinem Auto, ohne auf wichtige Details einzugehen.
    2. Deinen endgültigen Verkaufspreis erhältst du, wenn wir alle näheren relevanten Details deines Autos kennen. Dies kannst du im nächsten Schritt erledigen. Lade noch ein Foto von deinem kompletten Auto, sowie Fotos von Beschädigungen hoch.
    3. Innerhalb von kurzer Zeit rufen wir dich an, um dir deinen endgültigen Verkaufspreis zu nennen. Falls du dein Auto nun über deinautoguide verkaufen möchtest, legen wir einen Termin zu Abholung an deinem Wunschort fest.
    4. Zur Abholung prüfen wir, ob die Angaben zu deinem Fahrzeug wahrheitsgemäß sind.
      Wichtig: wir versuchen nicht dein Auto anhand von nicht existenten Mängeln runter zu handeln.
    5. Wir geben dir handfeste Dokumente zur Absicherung deines Verkaufs, überweisen dir das Geld per Blitzüberweisung und melden das Fahrzeug innerhalb des nächsten Werktages ab.

    Wichtig:

    • Zum Abholungstermin benötigen wir alle wichtigen Dokumente und Schlüssel
    • Denke daran alle persönlichen Gegenstände aus dem Auto zu entfernen.
  • Warum sollte ich meinen Wagen bei deinautoguide.de verkaufen?

    • Anders als andere Ankaufplattformen halten wir nichts von der verbreiteten "Lockvogelmethode". Unser Ziel ist es, endlich Ehrlichkeit und Transparenz in den Automobilmarkt zu bringen.
    • Bei uns musst du nirgendwo hinfahren, um lange zu warten und erst dann dein Auto vorzustellen. Wir schicken dir einen endgültigen Ankaufspreis und holen dein Fahrzeug dann bequem zu Hause ab.

    Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:

    • den Aufwand für die Schaltung von Anzeigen
    • die Organisation von Terminen und Probefahrten mit Fremden
    • den Wertverlust, der bei jedem abgewarteten Tag höher wird
    • die anstrengende Abmeldung deines KFZ beim Straßenverkehrsamt
  • Kann ich ein finanziertes Auto bei deinautoguide verkaufen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?

    Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief)
    • alle noch vorhandenen Fahrzeugschlüssel
    • deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass

    Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:

    • zugehöriges Service-Heft
    • Bescheinigungen der letzten Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • vorhandene Rechnungen und Belege (Neuwagenkauf, Service, Reparaturen etc.)
    • EU-Übereinstimmungsbescheinigung (sofern vorhanden)
    • zweiten Satz Räder (sofern vorhanden)

    Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.

    Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.

  • Wie viel kostet der Verkauf über deinautoguide?

    Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.