Wenn du dein Auto sicher angemeldet verkaufen möchtest, dann beachte die nachfolgenden Punkte:
Vielleicht hegst du den Wunsch, dein Auto zu verkaufen. Viele stellen sich hierbei die Frage, ob sie lieber ein Auto angemeldet verkaufen sollen oder nicht. Ein angemeldetes Auto lässt sich meist besser verkaufen. Dies birgt aber auch diverse Gefahren. Nachfolgend kannst du dich eingehend informieren, worauf du achten solltest, wenn du dein Fahrzeug ggf. angemeldet anbieten möchtest.
Zunächst möchten wir dir die Vorteile kurz aufzeigen, wenn du dein Auto im angemeldeten Zustand verkaufst:
Ein zugelassenes Auto zu verkaufen bedeutet, dass du nach wie vor die Kennzeichen am Auto verwenden darfst. Du kannst folglich dein Auto ungehindert weiterhin nutzen. Dies ist insbesondere für eine Probefahrt von Bedeutung. Hiermit ersparst du dir ggf. rote Kurzzeitkennzeichen, die zusätzliches Geld kosten.
Ein zugelassenes Auto darfst du auf öffentlichem Grund innerhalb der dortigen Parkmöglichkeiten abstellen. Hast du das Fahrzeug für den Autoverkauf abgemeldet, muss es notfalls auf einem privaten Stellplatz abgestellt werden.
Falls du dein Fahrzeug angemeldet verkaufen willst, kannst du dir hier einige Behördengänge ersparen. Immerhin musst du für eine Auto Abmeldung nicht bei der Zulassungsstelle vorstellig werden. Ebenso brauchst du auch deine Kfz-Versicherung nicht informieren. Ein zugelassenes Auto lässt sich somit in aller Ruhe für den Verkauf vorbereiten.
Beachte, dass nach dem Abmelden dein Auto dieses auch nicht mehr versichert ist. Die Kennzeichen werden ungültig. Problematisch bei einem nachträglichen Kurzzeitkennzeichen ist, dass hierfür ein eingeschränkter Versicherungsschutz besteht. Dabei ist dein Auto nicht gegen Diebstahl versichert.
Wenn du dein Auto angemeldet verkaufst, gibt es jedoch auch einige Risiken, die du beachten solltest. Ein angemeldetes Auto zu verkaufen bedeutet eine gewisse Gefahr, da du nicht abschätzen kannst, was der Käufer mit dem Fahrzeug unternimmt. Folgende Gefahren müssen hier berücksichtigt werden:
Wenn du das Fahrzeug an den Käufer übergibst und dieser es nicht sofort auf seinen Namen ummeldet, dann giltst du bei der Zulassungsstelle immer noch als letzter Halter. Ebenso greift bei einem möglichen Unfall durch den Käufer deine Versicherung. Bis zur endgültigen Ummeldung kommst du sowohl für die Versicherung als auch für die KFZ-Steuer auf.
Wenn du dein Fahrzeug im angemeldeten Zustand verkaufst und der Käufer zwischendurch einen Unfall verursacht, kann sich dies nachteilig auf deine Schadenfreiheitsklasse deiner KFZ-Versicherung auswirken. Du wirst ggf. höhergestuft und musst folglich fortan mehr für deine Versicherung bezahlen. Notfalls kannst du jedoch per Kaufvertrag belegen, dass dein angemeldetes Auto ab einem bestimmten Datum an den Käufer übergeben worden ist. Sicher ist diese Vorgehensweise jedoch nicht.
Hast du dein Auto angemeldet verkauft, bleibst du weiterhin der Fahrzeughalter. Sollte der Käufer zum Beispiel auf dem Auto Rücktransport zu schnell gefahren sein, dann erhältst du zuerst den Bußgeldbescheid. Mit dem Kaufvertrag kannst du zwar beweisen, dass du das Auto nicht mehr besitzt, jedoch kannst du dir viel Ärger ersparen, wenn du den Wagen abgemeldet verkaufst.
Problematisch ist es, wenn du dem Käufer nicht hundertprozentig vertrauen kannst. Ein Fahrzeug sollte nach dem Verkauf umgehend auf den neuen Halter umgemeldet werden. Nicht immer ist sichergestellt, dass dieser auch wirklich innerhalb kürzester Zeit eine Ummeldung vornimmt.
Beispielsweise besteht die Gefahr, dass der Käufer einen Unfall baut und somit deine Schadenfreiheitsklasse belastet. Bis zur Ummeldung bist du noch versicherungstechnisch für dein Auto verantwortlich. Dasselbe gilt übrigens auch für mögliche Bußgelder. Obwohl hier zahlreiche Gründe dagegensprechen, solltest du dennoch diese Art des Verkaufens näher in Betracht ziehen. Unproblematisch ist ein solcher Verkauf nur dann, wenn du den Käufer gut kennst oder dich auf diesen absolut verlassen kannst.
Wenn du dagegen ein angemeldetes Auto verkaufen willst, kann sich dies positiv auf das Kaufverhalten auswirken. Es werden sich mehr Interessenten melden, mit denen du problemlos auch gleich eine Probefahrt machen kannst. Einer der Gründe ist, dass der Käufer den Wagen wesentlich einfacher überführen kann. Viele Käufer kommen von weit her und möchten den Wagen ohne Schwierigkeiten mitnehmen, um diesen dann bei sich vor Ort umzumelden.
Beachte bitte, dass du mit einem abgemeldeten Fahrzeug keine Probefahrten mehr unternehmen darfst. Ebenso wird ein solches Fahrzeug für Kaufinteressenten wenig attraktiv. Probefahrten sind auf diese Weise nicht möglich, da dein Auto über kein gültiges Kennzeichen mehr verfügt.
Du darfst den angemeldeten Wagen bis zum Verkauf auf öffentlichen Gelände abstellen. Der Wagen ist weiterhin versichert und kann darüber hinaus bis zum Verkauf uneingeschränkt weiterbenutzt werden. Für diese Art von Auto-Verkauf musst du auch nicht zur Zulassungsstelle. Es hat also Vorteile, wenn du das Auto angemeldet verkaufst.
Ja. Jedoch musst du hier vorsichtig sein und dem Käufer vertrauen können. Dieser muss das Fahrzeug innerhalb kürzester Zeit auf seinen Namen ummelden
Du bleibst nach wie vor Halter und musst sowohl die Versicherung als auch die Steuern bezahlen. Bei einem Unfall des Käufers kann sich dies nachteilig auf deine Schadensfreiheitsklasse auswirken.
Wenn du dein Auto für den Verkauf abmelden möchtest, musst du dich an dein Straßenverkehrsamt wenden. Der Käufer benötigt in diesem Fall für die Überführung rote Kurzzeitkennzeichen, die er selbst besorgen muss.
In diesem Fall bleibst du der Halter, auch wenn du nicht mehr im Besitz des Fahrzeuges bist. Für Schäden haftest du ggf. über deine Kfz-Versicherung. Wie zuvor dargelegt, musst du weiterhin die Steuern für das Auto bezahlen.
Natürlich kannst du dein Auto auch für den Export verkaufen. In diesem Fall solltest du es aber sicherheitshalber abmelden.
Ein angemeldetes Auto behält seine Kfz-Kennzeichen solange, bis der Käufer dieses auf seinen Namen umgemeldet hat. Achte wieder auf die Risiken, die mit einem solchen Verkauf einhergehen.
Wichtig:
Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.
Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:
Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:
Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.
Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.
Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.