Du fragst Dich, was braucht man zum Auto anmelden? Auf jeden Fall ist es erforderlich, beim Auto anmelden oder auch bei einem Pkw ummelden Unterlagen dabei zu haben, die zwingend erforderlich sind. Mit den Dokumenten suchst Du dann die Zulassungsbehörde auf. Diese solltest Du nicht mit dem Verkehrsamt verwechseln. Die Zulassungsbehörde ist jedoch dem Verkehrsamt unterstellt. Mitunter befinden sich auch beide Institutionen im gleichen Gebäude. Welche Unterlagen Du konkret benötigst, um Dein Auto anmelden zu können, erfährst Du nachfolgend. Schließlich möchtest Du Dein Kfz richtig zulassen, sodass Du Dein Fahrzeug auch möglichst zeitnah nutzen kannst. Es ist ja äußerst unangenehm, ein neues Fahrzeug zu besitzen, ohne damit auf der Straße fahren zu dürfen.
Bei der Kfz-Zulassung benötigst Du unbedingt einen gültigen Personalausweis. Ist dieser jedoch gerade abgelaufen, kannst Du auch einen Reisepass vorlegen. Es ist auf jeden Fall wichtig, dass Du Dich korrekt ausweisen kannst. Zudem benötigst Du die Zulassungsbescheinigung Teil II, die auch Fahrzeugbrief bezeichnet wird. Diese Zulassungsbescheinigung Teil II Fahrzeugbrief ist insofern wichtig, weil sie als Nachweis dafür dient, dass Du der rechtmäßige Besitzer des Fahrzeugs bist. Damit soll vermieden werden, dass ein gestohlenes Fahrzeug angemeldet werden kann. Solltest Du diese Bescheinigung aus irgendeinem Grund nicht besitzen, musst Du auf jeden Fall nachweisen, dass Du der rechtmäßige Eigentümer des Fahrzeugs bist.
Um ein Kfz anmelden zu können, musst Du auch einen Nachweis darüber erbringen, dass Du für Dein Auto eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast. In früheren Zeiten wurde der Nachweis durch die Vorlage einer sogenannten Doppelkarte erbracht. Heute erfolgt die Datenübermittlung auf dem elektronischen Weg. Deshalb gibt es die sogenannte eVB-Nummer. Diese besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen.
Du erhältst sie von deiner Versicherung. Bei den meisten Versicherungsunternehmen kannst Du die Daten Deines Autos einfach telefonisch oder per E-Mail übertragen. Daraufhin erhältst Du den Code, den Du der Zulassungsstelle vorlegst, wenn Du Dein Auto anmelden möchtest. Anhand dieser Zahlen- und Buchstabenfolge erkennen die Mitarbeiter der Zulassungsstelle, um welches Fahrzeug es sich handelt und bei welchem Versicherungsunternehmen Du eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen hast.
Für jedes zugelassene Fahrzeug muss auch eine Kfz Steuer entrichtet werden. Diese ist immer am Tag der Zulassung fällig. Da die Finanzämter keine Rechnungen mehr verschicken, musst Du direkt bei der Kfz Zulassung ein SEPA-Lastschriftmandat unterschreiben. Daraufhin zieht das für Deinen Wohnort zuständige Finanzamt an jedem Jahrestag der Zulassung den Betrag für die Steuer von Deinem Konto ab. Die Kfz-Steuer wird jeweils für ein Jahr im Voraus eingezogen. Meldest Du in der Zwischenzeit Dein Fahrzeug wieder ab, wird Dir der Differenzbetrag erstattet. Die Erstattung erfolgt immer in monatlichen Schritten. Wochen oder Tage werden dabei nicht berücksichtigt. Das Sepa Lastschriftmandat ist daher auch für Dich ein großer Vorteil, weil Du dadurch niemals vergisst, den Betrag für die Steuer rechtzeitig zu überweisen. Damit vermeidest Du nicht nur hohe Mahngebühren, sondern Du läufst auch niemals Gefahr, dass Dein Fahrzeug plötzlich stillgelegt wird, bloß weil Du vergessen hast, die fällige Kfz Steuer rechtzeitig zu überweisen.
Du benötigst auch Autokennzeichen, Diese bekommst Du vom Schildermacher. Meistens befindet sich ein solcher Anbieter direkt im Gebäude der Zulassungsstelle. Du kannst aber auch jeden anderen Schildermacher beauftragen, Dir Kfz-Kennzeichen anzufertigen. Auf dem Nummernschild musst Du dann aber wieder bei der Zulassungsstelle die Aufkleber für die Zulassung sowie den Stempel für die nächste TÜV-Abnahme anbringen lassen.
Du stellst Dir die Frage, Auto anmelden was brauche ich? Um Dir das Ganze etwas zu erleichtern, hilft Dir die nachfolgende Checkliste:
Wenn Du zum Auto anmelden Unterlagen dieser Art dabeihast, dann dürfte nichts mehr schief gehen. Die aufgelisteten Dokumente benötigst Du auch, wenn Du ein Auto ummelden willst.
Hast Du bei einem Händler einen Neuwagen erworben, bietet er Dir oftmals an, das Fahrzeug auch auf Deinen Namen anzumelden. Manchmal ist dieser Service schon im Kaufpreis des neuen Autos enthalten. Es kommt aber auch immer wieder vor, dass eine Extragebühr dafür in Rechnung gestellt wird. Sofern Du diesen Service in Anspruch nimmst, musst Du dem Autohändler eine eVB-Nummer / KFZ Versicherungsbestätigung zur Verfügung stellen.
Zudem benötigt er Deinen Ausweis. Daher musst Du diesen ebenfalls abgeben. Nach der Anmeldung Deines Autos bekommst Du den Ausweis selbstverständlich wieder zurück. Du musst aber auch eine Bevollmächtigung für die Zulassung unterschreiben. Die meisten Autohäuser benutzen Vordrucke, die Du nur selbst unterschreiben musst. Es ist aber auch erforderlich, eine schriftliche Lastschrifteinzugsgenehmigung mitzugeben. Sofern Du diese Dinge alle erledigt hast, kannst Du Deinen Neuwagen direkt beim Händler abholen, weil das Fahrzeug bei der Abholung schon auf Deinen Namen angemeldet ist. Aus diesem Grund nutzen die meisten Neuwagenkäufer dieses Angebot.
Auto anmelden mit Nummernschildern kostet:
+ 27,00 EUR Amtsgebühr
+ 40,00 EUR Kennzeichen
+ 12,00 EUR Wunschkennzeichen
+ 5,00 EUR Umwltplakette
= 84,00 EUR Auto anmelden
Ein wichtiger Aspekt sind natürlich immer die Kosten, die beim Auto anmelden entstehen. Diese sind jedoch nicht immer überall identisch. Aber keine Sorge, große Preisunterschiede treten nicht auf. Die eigentliche Bearbeitungsgebühr für die Ausstellung der Zulassungsbescheinigung Teil I Fahrzeugschein liegt bei derzeit 27,00 Euro. Benötigst Du auch eine Umweltplakette, fallen zusätzliche Kosten in Höhe von etwa 5,00 Euro an. Das bedeutet im Grunde genommen, dass beim Auto anmelden Kosten in relativ geringer Höhe anfallen.
Am meisten bei einem Kfz zulassen kosten die neuen Kennzeichen. Diese schlagen je nach Anbieter mit etwa 10 bis 20 Euro pro Stück zubuche. Möchtest Du, dass auf Deine Nummernschilder bestimmte Buchstaben oder Zahlen stehen, erhöht sich die Gebühr. Die Reservierung für ein Wunschkennzeichen kostet 12,00 Euro
Du kannst daher mit Gesamtkosten von etwa 84 Euro rechnen, sofern Du auch ein Wunschkennzeichen haben möchtest. Beim Kfz-zulassen Kosten sparen, ist eigentlich nicht möglich. Beim Auto ummelden Kosten zu sparen, ist genauso wenig möglich. Die Preise sind in allen Zulassungsbezirken in Deutschland gleich hoch.
Falls Du Gebrauchtkennzeichen von Deinem alten Fahrzeug wiederverwenden möchtest, kannst Du Kosten für die Neuanschaffung sparen. In dem Fall musst Du jedoch Kosten für die Kennzeichenreservierung bezahlen. Das klingt ein wenig Paradox, weil Du ja schon im Besitz der Buchstaben- und Zahlenfolge bist. Da diese Daten jedoch auf ein anderes Fahrzeug übertragen werden, gilt es rein rechtlich als erneute Reservierung. Du kannst aber grundsätzlich ein neues Auto anmelden mit alten Nummernschilder.
Du möchtest nicht selbst Dein Auto zulassen oder hast vielleicht auch nicht die notwendige Zeit dafür, dann ist das gar kein Problem. Du musst nicht unbedingt selbst Dein Auto ummelden oder ein neues Auto zulassen. Du musst der beauftragten Person nur zum Auto anmelden Unterlagen mitgeben, die dazu erforderlich sind. Falls Du keine Person findest, kannst Du auch freie Zulassungsdienste in Anspruch nehmen. Diese können Dein Auto ummelden oder Dein Kfz anmelden.
Diese Anbieter wissen ganz genau, wie sie ein Kfz richtig zulassen können. Sie nehmen Dir also sämtliche Formalitäten bezüglich der Kfz-Zulassung ab. Nutzt Du solch einen Service, brauchst Du Dir nicht erst die Frage zu stellen, was braucht man zum Auto anmelden? Du machst einfach einen Termin ab, wann Du Deinen Fahrzeugschein, der eigentlich Zulassungsbescheinigung Teil I heißt, erhalten möchtest. Mit einer Vollmacht Kfz Zulassung durchführen zu lassen, ist äußerst komfortabel und zeitsparend. Es ist nicht nur möglich, zum Auto anmelden Vollmacht zu erteilen, sondern auch zum Pkw ummelden.
Wichtig:
Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:
Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.
Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:
Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:
Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.
Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.
Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.