hausmittel_zur_Autopflege

Haushaltsmittel für die Autopflege

Auto Bewertung

Welche Haushaltsmittel eignen sich zur Autopflege?

Tolle Haushaltsmittel für die Fahrzeugpflege findest du hier. Jeder Autofahrer muss früher oder später sein Auto reinigen. Spätestens wenn du mit dem Gedanken spielst dein Auto zu verkaufen. Doch es muss nicht immer ein teureres Pflegeprodukt sein! Somit kannst auch auf Haushaltsmittel zurückgreifen für die Autopflege. Grundsätzlich solltest du einmal im Quartal dein Auto wirklich gründlich reinigen um den Pflegezustand deines Autos zu erhalten. Dabei spielt es keine Rolle ob du nun teure Pflegeprodukte dafür nutzen möchtest oder unsere Liste von Haushaltsmitteln zur Fahrzeugpflege benutzen willst. Es gibt eine Menge an Tipps und Haushaltsmittel die tollen Ergebnisse erzielen. Diese kannst du für die Fahrzeugpflege nutzen und so bares Geld sparen. Demzufolge kannst du auf die teuren Markenprodukte verzichten.

Hausmittel oder Pflegeprodukt zum Autowaschen?

Beides hat Vorteile und Nachteile. Die Pflegeprodukte werben mit einfachster Handhabung und exzellentem Reinigungsergebnis. Dafür sind Pflegeprodukte aber voller Chemikalien und meist sehr teuer. Manchmal ist auch die Handhabung nicht so einfach wie versprochen. Auf der anderen Seite gibt es die Haushaltsmittel für die Autopflege. Immerhin sind diese Haushaltsmittel günstig und auch noch umweltverträglich zu gleich. Um zu erfahren, welches Haushaltsmittel sich für die Fahrzeugpflege eignet, brauchst du in unserem kleinen Ratgeber hierfür lesen. Mit Haushaltsmittel für die Fahrzeugpflege schützt du nicht nur dein Portmonee, sondern auch die Umwelt. Die meisten Haushaltsmittel zur Autopflege sind Chemikalien frei und biologisch abbaubar. Aber eines nach dem anderen, denn es gibt nicht nur Haushaltsmittel zur Autopflege, sondern es gibt auch den ein oder anderen Trick zum Geldsparen.

Mit Haushaltsmittel für die Fahrzeugpflege schützt du nicht nur dein Portmonee, sondern auch die Umwelt. Die meisten Haushaltsmittel zur Autopflege sind Chemikalien frei und biologisch abbaubar. Aber eines nach dem anderen, denn es gibt nicht nur Haushaltsmittel zur Autopflege, sondern es gibt auch den ein oder anderen Trick zum Geldsparen.

Autopflege ohne großen Aufwand wünschen sich viele Autofahrer. Wobei man die Autopflege auch wie manch ein Autoliebhaber exzessiv zelebrieren kann. Der ein oder andere Autoliebhaber beschäftigt sich einen ganzen Sonntag damit den Gebrauchten im besten Licht glänzen zu lassen.

Letzten Endes ist die regelmäßige Autopflege auch ein Baustein zur Werterhaltung des eigenen Gebrauchtwagens. Denn die Pflege wirkt sich natürlich auf den Allgemeinzustand aus. Immerhin erhält die Pflege den Lack und lässt die Armaturen über einen langen Zeitraum farbintensiv wirken. Bei uns erfährst du wie du einfach mit günstigen Haushaltsmitteln dein Auto selbst perfekt pflegen kannst:

Innenreinigung mit Haushaltsmitteln

Außenreinigung mit Haushaltsmitteln

Haushaltsmittel für die Auto Innenreinigung

Cockpit & Sitzbezüge

Cockpitreinigung Hausmittel

Die typische Innenreinigung fängt meistens mit dem Aussaugen des Innenraums an. Doch was, wenn die Sitzbezüge oder der Teppich stark verunreinigt sind? Natürlich gibt es auf dem Markt tausende Reiniger für teureres Geld um den Teppich oder den Sitz wieder sauber zu bekommen. Doch welches Hausmittel eignet sich um Sitze oder den Fahrzeugteppich zu reinigen? Wir empfehlen für die typischen Flecken in Sitzbezügen ein einfaches Haarshampoo zu verwenden. Das günstige Haarshampoo als Hausmittel zur Sitzreinigung oder Teppichreinigung kann kleine Wunder bewirken. Damit können selbst hartnäckige Verunreinigungen gesäubert werden. Jedoch aufgepasst! Viele Fahrzeugsitze vertragen kein starkes Reinigungsmittel. Deshalb achte auf die Dosierung des Shampoos.

Tipp: Verwende das Shampoo an einer schwer einsehbaren Stelle, bevor du flächendenkend damit reinigst.

Verwende ein neutrales Haarshampoo mit einem Eimer lauwarmes Wasser inkl. einer Bürste. Dadurch kannst du widerspenstige Flecken im Sitz oder im Teppich entfernen. Außerdem solltest du dabei beachten nicht allzu viel Wasser bei der Reinigung verwenden. Bürste behutsam die Flecken raus und sauge die Feuchtigkeit anschließend mit einem Sauger ab.

Auch Rasierschaum hilft gegen hartnäckige Flecken im Innenraum. Spezialreiniger aus dem Fachhandel kosten nicht selten über 10 Euro, doch Rasierschaum erbringt die gleichen Resultate. Nichtsdestotrotz gilt auch hier den Rasierschaum zuerst an einer schwer einsehbaren Stelle auftragen und die Verträglichkeit des Stoffes zu testen. Sobald die Verträglichkeit gegeben ist, kannst du den Rasierschaum behutsam auf die Flecken geben und mit einem Schwamm oder einer Bürste die Flecken rausreiben. Anschließend den Sitz abwischen und ggf. mit einem Nasssauger die Restfeutigkeit entziehen.

Milch im Auto ausgelaufen?

Das ist ärgerlich, aber auch dafür gibt es geeignete Haushaltsmittel. Solltest du säurehaltige Milchflecken auf dem Autoteppich oder dem Autositz haben, solltest du darauf achten, erstmal den Fleck und den Bereich mit einem Nassauger zu behandeln. Sauge den Bereich gründlich mit einem Nassauger ab, um anschließend mit kaltem Wasser & Shampoo dem Fleck dem Gar auszumachen. Anschließend solltest du gegen die Geruchsbildung das Haushaltsmittel Branntweinessig nutzen. Reibe vorsichtig den Fleckenbereich mit verdünntem Branntweinwessig ein. Branntweinessig spaltet die Milchentzyme und sorgt so wieder für frischen Duft

Wichtig: Achte darauf nicht allzu viel Reiniger zu benutzen und versuche möglichst wenig Wasser beim Reinigen zu nutzen, da Autositze nur sehr langsam Trocken.

Haushaltmittel zur Geruchsbeseitigung im Auto

Was hilft gegen üblen Geruch im Auto? Du hast was in deinem Auto ausgeippt oder eine Verpackung ist geplatzt? Im Schlimmsten Fall ist der Verpackungsinhalt ausgelaufen oder irgendeine übelrichende Flüssigkeit ist auf dem Sitz oder Teppich ausgelaufen. Am nächsten Tag riecht es im Auto unappetitlich. Schließlich zeigt sich auch die Reinigung des Sitzes oder des Teppichs hat nur wenig Wirkung. Mit anderen Worten: „Dein Auto riecht muffig!“ Welches Haushaltsmittel hilft gegen üblen Geruch im Auto?

Es gibt eine Reihe von Haushaltsmitteln, die sich zur Geruchsbeseitigung eigenen. Am besten eignen sich frisch gemahlene Kaffeebohnen. Nur Not hilft auch Kaffeepulver. Einfach eine Schale Kaffeebohnen oder Kaffeepulver für 2-3 Tage im Auto über Nacht liegen lassen. Das hilft den Geruch zumindest teilweise für einen längeren Zeitraum zu beseitigen. Natürlich ist es auch wichtig den Geruchsherd vorab zu beseitigen, bevor man sich dem üblen Geruch widmet.

Darüber hinaus hilft nicht nur Kaffee gegen üblen Geruch, sondern auch Mittel die viel Feuchtigkeit ziehen, wie z.B. Reiß oder Salz. Ein schöner Nebeneffekt von Salz oder Reiß ist, dass es die Feuchtigkeit aus dem Auto zieht und man bei Regen oder Winterwetter keine beschlagenen Scheiben mehr hat. Wie kriege ich die Lüftungsschlitze der Klimaanlage sauber? Schmale und feine Finnen im Lüftungsgitter der Klimaanlage machen es beinahe unmöglich mit dem Lappen den Staub zu entfernen. Leider sind die Lüftungsgitter sehr schmal und dadurch gestaltet sich die Reinigung schwierig. Deshalb kannst du ganz einfach einen schmalen Schaumpinsel zum Lüftungsgitterreiniger umfunktionieren. Mit dem Pinsel kannst du sehr gut Lüftungsgitter verschiedner PKW-Arten reinigen. So bekommst du auch deine Lüftungsgitter wieder optisch sauber.

Hausmittel zur Autolederpflege

Haustmittel für lederpflege im Auto

Ein hart umkämpftes Gebiet ist die Lederpflege. Beinahe überall findet man Pflegeprodukte für Ledersitze. Ganz egal ob im Auto oder für Zuhause. Nicht ohne Grund ist eines der anspruchsvollsten Bereiche der Autopflege die Reinigung der Lederausstattung. Es gibt etliche Produkte von der sanften Reinigung bis hin zur Färbung oder das Flicken von Rissen im Leder.

Doch welches Haushaltsmittel eignet sich wirklich zur Lederpflege?

Nimm dir eine mittelharte Bürste oder einen Scotch-Schwamm aus der Küche. Beachte dabei nur die weiche Rückseite des Schwamms zu nutzen. Benutze etwas Spülmittel oder Haarshampoo und Bürste die Flecken vorsichtig aus dem Leder. Natürlich solltest du das Reinigungsmittel deiner Wahl mit ausreichend Wasser verdünnen. Nachdem du alle Flecken entfernt hast, kannst du mit der zweiten Phase der Lederreinigung beginnen.

In Phase zwei der Lederpflege solltest du die Ledersitze nachfetten. Durch die Reinigung mit Schwamm entziehst du dem Leder sehr viel Fett. Fettest du den Sitz nicht nach, kann dieser schnell rissig werden und ausbleichen.

Wichtig hierbei ist, weniger ist mehr. Du solltest nicht allzu viel nachfetten, dabei schwören die Reinigungsgurus von Olivenöl, Babylotion, Rizinusöl bis hin zu den verschiedensten Ölen, die man verwenden kann. Nimm dir ein weiches Tuch befeuchte das Tuch mit dem Öl deiner Wahl und reibe den Sitz sorgfältig mit ein. Beachte weniger ist mehr und wische anschließend den Sitz nach einer Einziehphase von 5-10 Minuten mit einem trockenen Tuch nach.

Haushaltsmittel für die Auto Außenreinigung

Haushaltsmittel für Wischerblätter

Wischerblätter reinigen?
Verleihe deinen Wischerblättern neuen Schwung. Es gibt nichts nervigeres als quietschende und stumpfe Wischerblätter. Die Wischblätter sorgen auf der Windschutzscheibe weder für klare Sicht, noch sind sie sicher. Dabei können quietschende Wischerblätter dir den letzten Nerv im wahrsten Sinne rauben. Eine einfache Kartoffel kann hier schnell für Abhilfe sorgen. Halbiere die Kartoffel und reibe deine Wischerblätter mit der aufgeschnittenen Seite ein. Das hilft gegen das lästige quietschen. Die Stärke in der Kartoffel, lässt deine Wischerblätter wieder geschmeidiger werden. Beachte, dass diese Variante nur kurzzeitig Abhilfe schafft

Eine andere Möglichkeit wäre, ab in den Baumarkt und Graphit besorgen. Graphit gegen Stumpfe Wischerblätter ist die langfristigere Methode. Neue Wischerblätter kosten gerne Schnell 50 Euro. Zum Vergleich bekommt man Graphit schon für 5 Euro und der Effekt ist auch absolut sehenswert. Den schwarzen Kohlenstoff erhältst du als Pulver in jedem gut sortieren Baumarkt. Das Graphit auf ein Tuch und reibe deine Wischerblätter vorsichtig mit dem Graphit ein. Das Graphit macht das Gummi der Wischerblätter wieder geschmeidig und Funktionstüchtig.

Haushaltsmittel für die Windschutzscheibe

Wer kennt es nicht – Schlieren, Baumharz oder andere Verschmutzungen auf der Windschutzscheibe lassen sich meist durch die Scheibenwischer und dem Reinigungsmittel nicht entfernen. Ein guter Tipp hierfür ist der Scheibenenteiser. Mit diesem „Teufelszeug“ bekommt man jede Verschmutzung von der Windschutzscheibe. Man sollte beachten nicht zu viel von dem Enteiser zu nutzen, denn solche Enteiser enthalten eine hohe Konzentration von umweltschädigenden Chemikalien. Innenreinigung der Windschutzscheibe ist auch ein sehr leidiges Thema. Jedes Tuch hinterlässt schlieren und ist teuer.

Solche speziellen Scheibentücher können schnell bis zu 30 Euro kosten. Jedoch bringen die meisten Produkte nicht das, was sie versprechen. Ein kleiner Tipp, um eine schlieren freie Windschutzscheibe zu bekommen ist, die ganz normale Tageszeitung zum Wischen der Innenseite der Windschutzscheibe zu nutzen. Die Tageszeitung ist meist kostenlos und kann beim Putzen der Scheibe Wunder bewirken.

Haushaltsmittel zum Schwinwerfer polieren

haushaltsmittel-scheinwerfer

Was hilft gegen matte Scheinwerfer?

Dein Wagen hat matte Scheinwerfer und irgendwie hast du schon alles versucht, um sie wieder zum Glänzen zu bekommen? Glasreiniger und andere Produkte nutzen dir wenig, denn dein Scheinwerfer braucht eigentlich eine Politur, damit das Glas wieder klar wird. Doch was welches Haushaltsmittel kann man für die Scheinwerferpolitur nutzen? Natürlich kannst du auch hier wieder ein teureres Pflegeprodukt kaufen, um den Scheinwerfer fit zu machen. Solche speziellen Polituren kosten schnell mal bis zu 15 Euro. Das kannst du aber getrost sparen, denn eine Zahnbürste und die günstigste Zahnpasta, haben denselben Effekt.

Nutze Zahnpasta für matte Scheinwerfer, damit die Scheinwerfer wieder klar werden. Benutze dafür eine Zahnbürste und reichlich Zahnpasta. Trage dafür das Zahnpasta auf die Zahnbürste und reibe den Scheinwerfer ordentlich in kreisenden Bewegungen mit der Zahnpasta ein. Sei dabei nicht geizig. Nachdem du das Zahnpasta für ca. 5 min eingewirkt hat, kannst du den Scheinwerfer mit einem Microfasertuch weiter polieren. In kreisenden Bewegungen mit etwas Druck, bis die letzten Reste der Zahnpasta entfernt sind. Schon ist der Scheinwerfer wieder klar und du hast maximal 5 Euro investiert.

Beachte: Die Politur mit Zahnpasta funktioniert nur mit Scheinwerfern aus Kunststoff. Bei Glasscheinwerfern funktioniert dieser Trick leider nicht.

Lackreinigung mit Haushaltsmitteln

Lackreinigung Haushaltsmittel

Wer schon mal nach einer Lackpflege oder einem Autoshampoo gesucht hat, weiß was für eine riesige Auswahl es gibt. Schaut man ins Autopflegeforum wird man schnell erkennen, dass jede Marke und jedes Produkt seine eigenen Befürworter aufweisen. Für ein Autoshampoo kann man gut und gerne bis zu 80 Euro bezahlen, doch lohnt es sich überhaupt? Auch im Vergleich zur teuren Waschanlage, die gut und gerne bis zu 20 Euro kosten kann, haben wir eine kostengünstige Alternative für dich. Denn eine 15-Minütige Handwäsche ist meist effektiver als das teuerste Waschprogramm der besten Waschstraße.

Nimm einen Tropfen Seife in lauwarmes Wasser und einen Schwamm zur effektiven Handwäsche. Am besten benutzt du Seife für die Handwäsche, da diese meist deutlich milder konzentriert ist. Die geringere Konzentration spricht für sich beim Reinigungsergebnis.

Dennoch lassen sich meist Insektenreste sehr schwer beseitigen. Dafür kannst du ein feuchtes Tuch auf die entsprechende Stelle legen und diese über Nach einwirken lassen. Am nächsten Morgen lassen sich die Insektenreste problemlos mit der Handwäsche beseitigen.

Aufkleber vom Auto entfernen

Ein gutes Haushaltsmittel gegen uralte Aufkleber auf dem Auto ist haushaltsüblicher Essig. Am besten den Essig unverdünnt mehrmals den Aufkleber einweichen und einwirken lassen. Nach 15 min kannst du den Aufkleber vorsichtig mit einer Kunststoffkarte vom Lack herunterkratzen. Das Prozedere wird so lange wiederholt, bis der komplette Aufkleber entfernt ist. Danach muss man nur noch den restlichen Essig mit Wasser abspülen. Siehe da, auch der Aufkleber lässt sich wunderbar und kostengünstig entfernen.

Kundenerfahrungen mit deinautoguide
4,7
Benedikt Kühn
Local Guide · 40 Rezensionen · 397 Fotos
vor 10 Monaten
Nette, engagierte und sachkundige Betreuung durch Herrn Mosler, sehr zügige Reaktion auf die initiale E-Mail, zügige Umsetzung der Verkaufsintention und Flexibilität bei der Terminwahrnehmung. Am Ende war das Auto nach etwas über einer Woche verkauft, ohne Abschlag vom initialen Verkaufspreis.
Katrin Oehme
2 Rezensionen 
vor einem Monat
Der Autoverkauf verlief ohne Probleme und schneller als gedacht. Die telefonische Erreichbarkeit und Betreuung war super! Auch rechtlich empfanden wir uns gut abgesichert.
R H
Local Guide · 85 Rezensionen · 31 Fotos
vor einem Jahr
Top Beratung und sehr souveräne Arbeitsweise, hier arbeiten Profis !
Wichtige Fragen und unsere Antworten
  • Wie funktioniert der Autoverkauf mit deinautoguide?

    1. Starte mit unserer kostenlosen Autobewertung, bei der du lediglich Basisdaten deines Autos angibst. Im Anschluss erhältst du umgehend einen ersten Schätzungspreis zu deinem Auto, ohne auf wichtige Details einzugehen.
    2. Deinen endgültigen Verkaufspreis erhältst du, wenn wir alle näheren relevanten Details deines Autos kennen. Dies kannst du im nächsten Schritt erledigen. Lade noch ein Foto von deinem kompletten Auto, sowie Fotos von Beschädigungen hoch.
    3. Innerhalb von kurzer Zeit rufen wir dich an, um dir deinen endgültigen Verkaufspreis zu nennen. Falls du dein Auto nun über deinautoguide verkaufen möchtest, legen wir einen Termin zu Abholung an deinem Wunschort fest.
    4. Zur Abholung prüfen wir, ob die Angaben zu deinem Fahrzeug wahrheitsgemäß sind.
      Wichtig: wir versuchen nicht dein Auto anhand von nicht existenten Mängeln runter zu handeln.
    5. Wir geben dir handfeste Dokumente zur Absicherung deines Verkaufs, überweisen dir das Geld per Blitzüberweisung und melden das Fahrzeug innerhalb des nächsten Werktages ab.

    Wichtig:

    • Zum Abholungstermin benötigen wir alle wichtigen Dokumente und Schlüssel
    • Denke daran alle persönlichen Gegenstände aus dem Auto zu entfernen.
  • Warum sollte ich meinen Wagen bei deinautoguide.de verkaufen?

    • Anders als andere Ankaufplattformen halten wir nichts von der verbreiteten "Lockvogelmethode". Unser Ziel ist es, endlich Ehrlichkeit und Transparenz in den Automobilmarkt zu bringen.
    • Bei uns musst du nirgendwo hinfahren, um lange zu warten und erst dann dein Auto vorzustellen. Wir schicken dir einen endgültigen Ankaufspreis und holen dein Fahrzeug dann bequem zu Hause ab.

    Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:

    • den Aufwand für die Schaltung von Anzeigen
    • die Organisation von Terminen und Probefahrten mit Fremden
    • den Wertverlust, der bei jedem abgewarteten Tag höher wird
    • die anstrengende Abmeldung deines KFZ beim Straßenverkehrsamt
  • Kann ich ein finanziertes Auto bei deinautoguide verkaufen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?

    Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief)
    • alle noch vorhandenen Fahrzeugschlüssel
    • deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass

    Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:

    • zugehöriges Service-Heft
    • Bescheinigungen der letzten Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • vorhandene Rechnungen und Belege (Neuwagenkauf, Service, Reparaturen etc.)
    • EU-Übereinstimmungsbescheinigung (sofern vorhanden)
    • zweiten Satz Räder (sofern vorhanden)

    Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.

    Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.

  • Wie viel kostet der Verkauf über deinautoguide?

    Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.