Auto geerbt? Darauf solltest du achten!

Auto Bewertung

Wenn ein geliebter Mensch stirbt, müssen sich die Erben mit vielen Dingen herumschlagen. Auto geerbt ist eine Sache die in vielen Fällen die Klärung der Frage, was eigentlich mit dem Auto des Verstorbenen passiert? Um etwas Klarheit in das große Wirrwarr aus Erbschein, Erbschaftssteuer und Fahrzeugbewertung zu bringen, geben wir dir hier ein paar Tipps und Tricks, worauf du achten solltest, wenn du ein Auto geerbt hast!

Fällt Erbschaftssteuer an, wenn ich ein Auto geerbt habe?

Wie verhält es sich mit der Erbschaftssteuer? – Eine Frage die viele Erben beschäftigt! Für viele ältere Modelle stellt sich diese Frage de facto nicht. Da nicht jedes Kfz versteuert werden muss, sondern nur diejenigen, deren Wert höher als 12.000€ liegt, hält sich die Höhe der Erbschaftssteuer, die an das Finanzamt abgeführt werden muss, in den meisten Fällen in Grenzen. Dieser Freibetrag steigt, je näher der Erbe mit dem Verstorbenen verwandt ist und kann bei Ehepartnern, Kindern und Enkeln auf bis zu 500.000€ ansteigen. Das Erbschaftssteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) gibt hierbei die jeweiligen Freibeträge beziehungsweise Steuersätze vor, der in Extremfällen bis zu 50% des geerbten Wertes betragen kann. Für die genaue Berechnung der Erbschaftssteuer empfiehlt es sich, einen Rechtsanwalt zu kontaktieren.

Auto geerbt – ummelden auf meinen Namen

Auto geerbt ummelden

Der erste Schritt, nachdem du das Auto geerbt hast, sollte der Weg zur bisherigen Versicherung sein. Zwar besteht der Versicherungsschutz trotz des Todesfalls zunächst weiterhin, allerdings ändert sich durch den Tod des Erblassers nicht nur der Besitzer, sondern oftmals auch die Höhe der Beiträge.

Durch die bestehende Ummeldepflicht sollte der nächste Gang direkt zur zuständigen Kfz-Zulassungsstelle führen, um dort das geerbte Auto auf deinen Namen ummelden zu lassen. Schuldhafte Verstöße werden hier als Ordnungswidrigkeit gewertet. Natürlich kann man hier auch das bisherige Kennzeichen weiter verwenden. Für die Ummeldung des Autos benötigt man lediglich die siebenstellige eVB-Nummer, die der Erbe bei der bisherigen Versicherung erhält.

Diese Nummer bestätigt eine bestehende Haftpflichtversicherung des geerbten Autos und ist damit fast das wichtigste Dokument, um das Auto ummelden zu können.

Auto geebrt ohne Fahrzeugbrief – Was ist zu tun?

Sollte der Fall eintreten, dass der Fahrzeugbrief oder auch Zulassungsbescheinigung Teil II, verloren gegangen ist, ist eine Ab- beziehungsweise Ummeldung nicht ganz so einfach möglich. Hierfür ist zwingend der Erbschein erforderlich, der bei der Kfz-Zulassungsstelle vorgelegt werden muss, damit ein neuer Fahrzeugbrief beantragt werden kann. Viele Zulassungsstellen verlangen zudem eine eidesstattliche Erklärung über den Verlust des originalen Fahrzeugbriefs. Die Neubeantragung verursacht natürlich Kosten, welche das sind und in welcher Höhe diese ausfallen, kannst du hier in unserem Ratgeber: Fahrzeugbrief neu beantragen – wir zeigen dir worauf zu achten ist!

Auto geerbt ohne Fahrzeugschein – Was ist zu tun?

Auch wenn du den Fahrzeugschein verloren hast oder dem geerbten Auto der Fahrzeugschein fehlt, ist dies kein Problem. Auch hier musst du die für dich zuständige Kfz-Zulassungsstelle aufsuchen und dich dort legitimieren. Nachdem du eine Verlusterklärung ausgefüllt und ebenfalls eine eidesstattliche Erklärung abgegeben hast, bekommst du relativ schnell die neuen Zulassungspapiere für dein geerbtes Auto. Auch hier fallen natürlich wieder Kosten für die Neubeantragung an, die ebenso wie weitere Informationen zum Thema Fahrzeugschein unter folgendem Link eingesehen werden können: Fahrzeugschein neu beantragen, so gehts!

Auto geerbt – Muss der Erbe die Versicherung übernehmen?

Auto geerbt versicherung übernehmen

Da die Kfz Versicherung nach dem Tod des bisherigen Versicherungsnehmers weiterhin besteht, muss der Erbe diese Versicherung erst mal übernehmen. Der Erbe muss sowohl die Haftpflichtversicherung des Autos übernehmen, als auch eine etwaige Teil- oder Vollkaskoversicherung. Diese können aber meist relativ unkompliziert gekündigt werden, wobei die Haftpflichtversicherung erst nach Nachweis einer neuen Versicherung oder dem endgültigen Abmelden aufgelöst werden kann.

Nach einer Ummeldung kommt es oft vor, dass sich die monatliche Versicherungspolice erhöht, da diese sich je nach Menge an schadenfreien Jahren (sogenannte Schadensfreiheitsklassen) verändert. Hat der Verstorbene mehr Schadensfreiheitsklassen als der Erbe gesammelt, kann dieser diese eventuell übernehmen beziehungsweise anrechnen lassen. Hierbei gilt folgende Faustregel: Für jedes Jahr, in dem der Erbe eine Fahrerlaubnis besitzt, bekommt er eine Schadensfreiheitsklasse des Erblassers angerechnet. Konnte der Erblasser also beispielsweise 20 Schadensfreiheitsklassen ansammeln und der Erbe hat seit 10 Jahren seinen Führerschein, werden ihm diese 10 Schadenfreiheitsklassen angerechnet.

Auto geerbt – Leasingvertrag oder Finanzierung übernehmen?

Für den Sonderfall, dass das geerbte Auto mit einem Kredit finanziert wurde, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie nach dem Tod des Kreditnehmers verfahren werden kann. Wurde bei Vertragsabschluss eine Restschuldversicherung abgeschlossen, sind im Todesfall alle offenen Raten inklusive einer eventuellen Schlussrate automatisch beglichen. Falls diese Versicherung nicht besteht, kann man versuchen mit dem ursprünglichen Händler eine Sonderregelung zu treffen. Du kannst das Auto allerdings auch versuchen zu verkaufen und mit dem Erlös die Restschuld tilgen.

Sollte allerdings keine Anzahlung beim Kauf getätigt worden sein, übersteigt die Restschuld aufgrund des hohen Wertverlustes oftmals den Restwert des Kfzs. Wurde das geerbte Auto hingegen geleast, ist ein direkter Autoverkauf nicht möglich, es sei denn man kauft das Auto frei und bringt es somit in seinen Besitz. Mit Hilfe einer Vollmacht, welche bereits vor dem Tod ausgestellt werden kann, wirst du als Bevollmächtigter dazu ermächtigt, alle wichtigen Entscheidungen im Namen des Vollmachtgebers zu treffen.

Auto Bewertung
Kundenerfahrungen mit deinautoguide
4,7
Benedikt Kühn
Local Guide · 40 Rezensionen · 397 Fotos
vor 10 Monaten
Nette, engagierte und sachkundige Betreuung durch Herrn Mosler, sehr zügige Reaktion auf die initiale E-Mail, zügige Umsetzung der Verkaufsintention und Flexibilität bei der Terminwahrnehmung. Am Ende war das Auto nach etwas über einer Woche verkauft, ohne Abschlag vom initialen Verkaufspreis.
Katrin Oehme
2 Rezensionen 
vor einem Monat
Der Autoverkauf verlief ohne Probleme und schneller als gedacht. Die telefonische Erreichbarkeit und Betreuung war super! Auch rechtlich empfanden wir uns gut abgesichert.
R H
Local Guide · 85 Rezensionen · 31 Fotos
vor einem Jahr
Top Beratung und sehr souveräne Arbeitsweise, hier arbeiten Profis !
Wichtige Fragen und unsere Antworten
  • Wie funktioniert der Autoverkauf mit deinautoguide?

    1. Starte mit unserer kostenlosen Autobewertung, bei der du lediglich Basisdaten deines Autos angibst. Im Anschluss erhältst du umgehend einen ersten Schätzungspreis zu deinem Auto, ohne auf wichtige Details einzugehen.
    2. Deinen endgültigen Verkaufspreis erhältst du, wenn wir alle näheren relevanten Details deines Autos kennen. Dies kannst du im nächsten Schritt erledigen. Lade noch ein Foto von deinem kompletten Auto, sowie Fotos von Beschädigungen hoch.
    3. Innerhalb von kurzer Zeit rufen wir dich an, um dir deinen endgültigen Verkaufspreis zu nennen. Falls du dein Auto nun über deinautoguide verkaufen möchtest, legen wir einen Termin zu Abholung an deinem Wunschort fest.
    4. Zur Abholung prüfen wir, ob die Angaben zu deinem Fahrzeug wahrheitsgemäß sind.
      Wichtig: wir versuchen nicht dein Auto anhand von nicht existenten Mängeln runter zu handeln.
    5. Wir geben dir handfeste Dokumente zur Absicherung deines Verkaufs, überweisen dir das Geld per Blitzüberweisung und melden das Fahrzeug innerhalb des nächsten Werktages ab.

    Wichtig:

    • Zum Abholungstermin benötigen wir alle wichtigen Dokumente und Schlüssel
    • Denke daran alle persönlichen Gegenstände aus dem Auto zu entfernen.
  • Warum sollte ich meinen Wagen bei deinautoguide.de verkaufen?

    • Anders als andere Ankaufplattformen halten wir nichts von der verbreiteten "Lockvogelmethode". Unser Ziel ist es, endlich Ehrlichkeit und Transparenz in den Automobilmarkt zu bringen.
    • Bei uns musst du nirgendwo hinfahren, um lange zu warten und erst dann dein Auto vorzustellen. Wir schicken dir einen endgültigen Ankaufspreis und holen dein Fahrzeug dann bequem zu Hause ab.

    Außerdem vermeidest du diesen zeitraubenden Aufwand:

    • den Aufwand für die Schaltung von Anzeigen
    • die Organisation von Terminen und Probefahrten mit Fremden
    • den Wertverlust, der bei jedem abgewarteten Tag höher wird
    • die anstrengende Abmeldung deines KFZ beim Straßenverkehrsamt
  • Kann ich ein finanziertes Auto bei deinautoguide verkaufen?

    Ja, das ist selbstverständlich möglich. Dazu benötigen wir die aktuelle Restsumme deines Darlehens und eine Vollmacht. Sollte die Darlehenshöhe den Fahrzeugwert überschreiten, stellen wir die Differenz im Vorwege in Rechnung. Anschließend lösen wir dein Fahrzeug bei der Finanzierungsbank aus. Nachdem wir die Fahrzeugunterlagen von der Bank erhalten haben, wird dein Auto noch am selben Tag abgemeldet. Du wirst stets informiert und auf dem Laufenden gehalten.

  • Welche Unterlagen brauche ich für den Verkauf?

    Bitte halte zu deinem Abhol-Termin einfach folgende Dinge bereit:

    • Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein)
    • Zulassungsbescheinigung Teil 2 (ehemals Fahrzeugbrief)
    • alle noch vorhandenen Fahrzeugschlüssel
    • deinen gültigen Personalausweis oder Reisepass

    Falls vorhanden, halte bitte auch folgenden Dinge bereit:

    • zugehöriges Service-Heft
    • Bescheinigungen der letzten Haupt- und Abgasuntersuchungen
    • vorhandene Rechnungen und Belege (Neuwagenkauf, Service, Reparaturen etc.)
    • EU-Übereinstimmungsbescheinigung (sofern vorhanden)
    • zweiten Satz Räder (sofern vorhanden)

    Diese Dinge sind zwar nicht zwingend notwendig, sorgen aber in der Regel für einen besseren Ankaufspreis.

    Falls dein Auto finanziert ist, halte bitte alle sämtliche Unterlagen deiner Finanzierungsbank bereit.

  • Wie viel kostet der Verkauf über deinautoguide?

    Nichts, der Verkauf an deinautoguide ist komplett kostenlos. Auch nachdem du die Autobewertung durchgeführt hast und einen garantierten Ankaufspreis erhalten hast, bleibt unser Service kostenlos.